Nicht nur die großen WeltEreignisse halten uns mauerPARK-WELTbürgerInnen in diesem Sommer in Trab, sondern auch die Mauerpark-Allianz am
SONNtag, 19.Juli 2015 ab 15 Uhr am Bauzaun vor der Jugendfarm Moritzhof im nördlichen Mauerpark:
Diese Allianz aus BürgerInitiatven und initiativen BürgerInnen will vor Ort versuchen noch deutlicher zu machen, was gegen eine Bebauung der benachbarten Mauerpark-Erweiterungsflächen mit einem antisozialen Beton-Ungetüm von der vielfachen Marthashof-Kubatur sprechen könnte.
Kommen Sie vorbei!
Stellen Sie Fragen!
Solidarisieren Sie sich oder kritsieren Sie!
Flyer gibt es bei der Mauerpark-Stiftung Welt-Bürger-Park und der Mauerpark-Allianz. Mauerpark-Stiftung Welt-Bürger-Park und der Mauerpark-Allianz.
Aktuelles auf Twitter:
Mauerpark Allianz (@mauerpark100) | Twitter
Mauerpark Stiftung (@weltbuergerpark) | Twitter
Bin Berlin (@BinBerlinerIn) | Twitter
AktuelleMauerpark-Stiftung Welt-Bürger-Park und der Mauerpark-Allianz.Mauerpark-Stiftung Welt-Bürger-Park und der Mauerpark-Allianz.
der Mauerpark in Berlin am ehemaligen Todesstreifen auf seinem Weg zum Welt-Bürger-Park zwischen den Welten Alt-Mitte, dem Brunnenviertel im Wedding und dem Prenzlauer Berg - beobachtet durch die von der AnliegerInitiatve Marthashof in die gescheiterte Mauerpark-"Bürgerwerkstatt" Entsandten.
EINSPRUCH GEGEN NEUE MAUERN
Posts mit dem Label Welt-Bürger-Park werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Welt-Bürger-Park werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 16. Juli 2015
Grexit! Pluto! von wegen schwarzes SommerLoch: Die Mauerpark-Allianz lädt ein… Picknicken, informieren und handeln für 100% WELTbürgerPARK
Dienstag, 10. März 2015
mauerPARK-DEADline 16.März 2015: Ihre Chance WeltBürgerPark-SchützerIn zu werden!
Die einmalige Chance mitzuwirken an der Ausgestaltung unseres Mauerparks zum künftigen Welt-Bürger-Park können Sie noch bis einschließlich Montag 16.März 2015 WAHRnehmen und zwar mittels dieses Online Formulars:
Einwendungen | Mauerpark-Allianz
UPDATE 15.3.15 Auf dem Online-Fomular des Bezirksamtes Mitte von Berlin sind rechtsgültige Einwendungen offenbar ABSOLUT ANONYM möglich:
BITTE HIER EINWENDEN
Notieren Sie Ihren Einwand gegen die geplante Bebauung der Fläche im Brunnenviertel nördlich des Gleimtunnels, die vor Jahrzehnten den BürgerInnen von der Politik als Erweiterungsfläche des Mauerparks versprochen wurde, und helfen Sie so mit, dass dieses Versprechen nicht gebrochen wird.
Denn sollte so die Rekordzahl von 2649 Einwendungen die BIN-Berlin und die Welt-Bürger-Park-Stiftung 2010 gesammelt hat, noch übertroffen werden, wäre dies ein überwältigendes Zeichen des Bürgerwillens.
Tragen Sie ggf. Ihren Namen & Adresse ein und senden Sie die offizielle Einwendung ab.
Es spielt keine Rolle, ob Sie minderjährig sind, im Ausland leben oder keinen deutschen Pass besitzen.
Wiederholen Sie diese Einwendung nach Belieben, aber immer mit einem anderen Argument.
ARGUMENTE finden Sie in großer Zahl HIER.
Scheuen Sie sich nicht, diese Argumente zu eigen zu machen, indem Sie diese in das fragliche Feld nach "Ich lehne den Bebauungsplan 1-64a VE und damit die Bebauung am Mauerpark ab, weil..." hineinkopieren.
Einwendungen können SO aussehen oder SO oder so wie die Ihre.
Bitte verbreiten Sie DIESEN Link auf allen möglichen Kanälen - selbst das antiquierte facebook sollte nicht vergessen werden - und ermutigen Sie Ihre FreundInnen, Verwandten und Bekannten es Ihnen gleich zu tun.
Vergessen Sie nicht die “English speaking people” ins Bild zu setzen, z.B. mit dieser Anleitung:
Save Mauerpark! Stop Groth!
Die Mauerpark-Allianz versichert, dass Ihre Daten und Kommentare werden nur zum Zweck der Eingabe an das Bezirksamt genutzt und keinesfalls an Dritte weitergegeben.
Wollen Sie bei der Übergabe der Unterschriften am 16.März um 13 Uhr 30 vor dem Rathaus Wedding dabei sein und uns zuvor noch am Sonntag beim der finalen Sammelaktion im Mauerpark von 13-17 Uhr an den Boulebahnen unterstützen? Termine finden Sie HIER.
Sollten Sie zur bezeichnenden 4.März-Aktion von Senator Geisel vertiefende Informationen benötigen:
+++++BREAKING-NEWS GEISEL-NAHME IM MAUERPARK+++++
Von Seiten des Senats soll ja am 17.März 2015 zur "GeiselNahme" verlautbart werden - in der BVV-Mitte von Berlin dämmert es dann am 19.März ab 17 Uhr 30: "Bebauungsplan Mauerpark demnächst nicht mehr in diesem Theater!?" ob es wirklich zu einer Rebellion der Bezirksverordneten kommt werden wir sehen - aber vielleicht werden ja SIE dafür sorgen, dass es auf dieser Sitzung EXTREME TURBULENZEN gibt, indem Sie MASSENHAFT in die Karl-Marx-Allee 31 strömen um die notwendige Öffentlichkeit zu gewährleisten?
UPDATE Freitag 13.März 2015: die Intention der Senats-"GeiselNahme"- das geplante Mauerpark-BürgerBegehren auszubremsen - ist gescheitert!
wie es dazu kam erfahren Sie HIER.
Es entgeht Ihnen überhaupt keine Neuigkeit, wenn Sie ab DIESEM WeltBuergerPark-tweet abwärts scrollen.
Als AnliegerInitiative Marthashof wollen wir einen letzten Hinweis geben: Die Gated Community in der Schwedter Straße auf der anderen Seite des Mauerparks besteht aus 129 Wohneinheiten - das Groth-Projekt umfasst die 5 ½-fache Anzahl von Wohnungen: nämlich 708:
ein wahrhaftiger Mega-Marthashof wird künftig für die soziale Segregation des Gleimviertels vom Brunnenviertel sorgen!
¿mauerPARK is OUR park?
¡Du hast keine Chance - Nutze Sie!
Viel Erfolg beim Einwenden!
¡am Freitag den 13 erfährt die WeltÖffentlichkeit:das geplante BürgerBegehren wird stattfinden! |
es geht um den Großen Mauerpark, den künftigen Welt-Bürger-Park. |
Dienstag, 11. November 2014
Mauerpark-Fashion-Victims’ Meat-and-Greed 14-11-14 2p.m. West-Berlin Fehrbelliner Platz
Auf den Tag genau fünf Jahre nach der bislang größten Mauerpark-Demonstration gibt es wieder ein Veteran*innen-Treffen, bei der es unter anderem um diesen beliebten Berliner DauerBrenner geht, und das in den ersten Tagen der närrischen Zeit, die ja heute an Martini beginnt.
Nun sind wir nach diesem halben Jahrzehnt ja schon ganz durchgentrifiziert und sehen alles mehr unter einem modischen Aspekt - und da geht es durchaus nicht bloß um Alt-Herren-Bekleidung wie das Motto “Berlin trägt wieder Filz” und das spezielle Augenmerk auf den telegenen Baulöwen Klaus Groth (76) nahelegen könnte.
Die große Zahl der Fashion-Victims sind nach Eleven-Nine-LichterGrenzen&Kränzen anlässlich des SuperGedenkJahres 2014 ihrer Lieblingsspielplätze zwischen der antisozialen Plastik Marthashof und Mauerpark, familiär Welt-Bürger-Park genannt, etwas überdrüssig, und wollen nun auch West-Berlin an ihrem hippen Lebensgefühl und LifeStyle teilhaben lassen, deshalb raven sie regelrecht zum Fehrbelliner Platz, wo sie am vierZehnten November zweiTausendvierZehn ab vierZehn Uhr sicher schon von der Fashion-Police erwartet werden, die gewiss ganz genau aufpasst ob ein Fashion-Alert notwendig werden wird.
Auf jeden Fall fliegen die Funken, denn DJ Heiner wird dem Party-Volk kräftig einheizen.
Haustiere willkommen - Hauptsache bissig! Justabite, die tolle Wutbürger-Töle wurde übrigens von der international bekannten ModePhotoGräfin ©Anna Panek photografiert (Elle, Vogue, Demotix), wobei der dritte Link wirklich High-Level-Prêt-à-Porter für diesen Heißen Herbst verspricht.
Sollten Sie noch Fragen zum Styling haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre zuverlässige Modeberatung von der Mauerpark-Allianz. Ein Tipp vorab: alles mit Filz, notfalls auch die alten Pantoffeln, kann nicht falsch sein. Diese Mauerpark-Mode-Allianz mit ihrem strikten Dress-Code, bitte nicht verwechseln mit der rustikaleren “Allianz für das Wohnen”! - dazu und zu weiteren Flower-Power-Fashion-Terminen mit der Groth-Family HIER mehr.
Wäre doch gelacht, wenn dieser FREItag nicht ein klares Signal setzen könnte, dass die FilzCity Berlin bald an den Mode-Metropolen London, Paris, Mailand oder Madrid [Hauptsache Italien!] vorbeiziehen kann! Niemand sollte das verpassen - wenn doch: Schwamm drüber, denn dieses eventgierige Fashion-Parade-Völkchen raved definitiv weiter - auch nach der närrischen Zeit - zum nächsten ☣Mode-Mekka ☣
Nun sind wir nach diesem halben Jahrzehnt ja schon ganz durchgentrifiziert und sehen alles mehr unter einem modischen Aspekt - und da geht es durchaus nicht bloß um Alt-Herren-Bekleidung wie das Motto “Berlin trägt wieder Filz” und das spezielle Augenmerk auf den telegenen Baulöwen Klaus Groth (76) nahelegen könnte.
Die große Zahl der Fashion-Victims sind nach Eleven-Nine-LichterGrenzen&Kränzen anlässlich des SuperGedenkJahres 2014 ihrer Lieblingsspielplätze zwischen der antisozialen Plastik Marthashof und Mauerpark, familiär Welt-Bürger-Park genannt, etwas überdrüssig, und wollen nun auch West-Berlin an ihrem hippen Lebensgefühl und LifeStyle teilhaben lassen, deshalb raven sie regelrecht zum Fehrbelliner Platz, wo sie am vierZehnten November zweiTausendvierZehn ab vierZehn Uhr sicher schon von der Fashion-Police erwartet werden, die gewiss ganz genau aufpasst ob ein Fashion-Alert notwendig werden wird.
Auf jeden Fall fliegen die Funken, denn DJ Heiner wird dem Party-Volk kräftig einheizen.
Haustiere willkommen - Hauptsache bissig! Justabite, die tolle Wutbürger-Töle wurde übrigens von der international bekannten ModePhotoGräfin ©Anna Panek photografiert (Elle, Vogue, Demotix), wobei der dritte Link wirklich High-Level-Prêt-à-Porter für diesen Heißen Herbst verspricht.
Sollten Sie noch Fragen zum Styling haben, wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre zuverlässige Modeberatung von der Mauerpark-Allianz. Ein Tipp vorab: alles mit Filz, notfalls auch die alten Pantoffeln, kann nicht falsch sein. Diese Mauerpark-Mode-Allianz mit ihrem strikten Dress-Code, bitte nicht verwechseln mit der rustikaleren “Allianz für das Wohnen”! - dazu und zu weiteren Flower-Power-Fashion-Terminen mit der Groth-Family HIER mehr.
Wäre doch gelacht, wenn dieser FREItag nicht ein klares Signal setzen könnte, dass die FilzCity Berlin bald an den Mode-Metropolen London, Paris, Mailand oder Madrid [Hauptsache Italien!] vorbeiziehen kann! Niemand sollte das verpassen - wenn doch: Schwamm drüber, denn dieses eventgierige Fashion-Parade-Völkchen raved definitiv weiter - auch nach der närrischen Zeit - zum nächsten ☣Mode-Mekka ☣
Dienstag, 20. August 2013
Mauerpark: Wahl und Qual - am 21.8. und 19.9.2013 geben die Pankow/Berlin-Mitte Kandidaten auch Auskunft über unseren künftigen Welt-Bürger-Park
Wir freuen uns auf die Kandidaten zur Schicksalswahl am 22.September 2013 auf diesem Stimmzettel:
https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BU2013/stimmzettel/WK76m.pdf
alle Aktualisierungen zu den beiden Abenden bei der Mauerpark Stiftung Welt-Bürger-Park:
http://www.welt-buerger-park.de/index.php?id=4#c245
Aktuelles/Presse dazu:
http://www.pankower-allgemeine-zeitung.de/2013/08/20/podiumsdiskussion-zur-bundestagswahl/
http://www.prenzlauerberg-nachrichten.de/kultur/kulturtipps/_/der-frohliche-weinberg-171269.html da ist auch die Info über die Mauerpark-Knaack-Feier dabei.
http://www.hausdersinneberlin.de/alle_termine.html#idx823
https://twitter.com/BinBerlinerIn/status/370196343542644737 zwei weitere wichtige Events am 21.8.13, bei denen es um die Crelle, das Tempelhofer Feld und die Gezi-Park-gentrification in Istanbul geht.
aktuelle Entwicklungen zu den Groth-Beton-Plänen, nicht für den Mauerpark, sodern auch für die KGA Oeynhausen und Weitere:
http://www.prenzlberger-stimme.de/?p=67272 Mauerpark: Mitte bittet Pankow um Stellungnahme zur Bebauung
http://www.pankower-allgemeine-zeitung.de/2013/08/16/mauerparkblick-im-august/
http://www.gleimviertel.de/archives/category/mauerpark
http://pls.khd-blog.net/ viele Details zu Groth - SEHR empfehlenswert!
VORMERKEN: http://www.kleingaertnerverein-oeynhausen.de/2013/08/21/terminank%C3%BCndigung-podiumsdiskussion-am-10-09-2013-in-der-alt-schmargendorf-grundschule/ Podium 10.9.2013 Schmargendorf braucht Oeynhausen.
ein Vorblick auf den schwarzen September, den die die Mauerpark-Allianz den Beton-Plänen von Rot-Schwarz-Groth bescheren will: "Blows Against the Empire"
http://www.welt-buerger-park.de/index.php?id=4#c248
die Doku von von Ursel Sieber und Matthew D. Rose Der Baulöwe, die Stadt und der Filz - Klaus Groth eine Berliner Karriere ist ein MUST:
http://www.youtube.com/watch?v=1dn53L3jKtY
hier wurden aus dem Horizont von Welt-Bürger-Park ein paar weiterführende Überlegungen, nicht bloß zu Groth, sondern auch zur #NSA angestellt "Wieso lassen sich Menschen das gefallen?" "Staatsstreich für Beton im Mauerpark" "Pilgerstätte des zivilen Widerstands" sind hier ein paar Stichworte:
https://plus.google.com/u/0/106849204255075752771/posts/U9oc2UFFWkS
https://www.wahlen-berlin.de/wahlen/BU2013/stimmzettel/WK76m.pdf
alle Aktualisierungen zu den beiden Abenden bei der Mauerpark Stiftung Welt-Bürger-Park:
http://www.welt-buerger-park.de/index.php?id=4#c245
Aktuelles/Presse dazu:
http://www.pankower-allgemeine-zeitung.de/2013/08/20/podiumsdiskussion-zur-bundestagswahl/
http://www.prenzlauerberg-nachrichten.de/kultur/kulturtipps/_/der-frohliche-weinberg-171269.html da ist auch die Info über die Mauerpark-Knaack-Feier dabei.
http://www.hausdersinneberlin.de/alle_termine.html#idx823
https://twitter.com/BinBerlinerIn/status/370196343542644737 zwei weitere wichtige Events am 21.8.13, bei denen es um die Crelle, das Tempelhofer Feld und die Gezi-Park-gentrification in Istanbul geht.
aktuelle Entwicklungen zu den Groth-Beton-Plänen, nicht für den Mauerpark, sodern auch für die KGA Oeynhausen und Weitere:
http://www.prenzlberger-stimme.de/?p=67272 Mauerpark: Mitte bittet Pankow um Stellungnahme zur Bebauung
http://www.pankower-allgemeine-zeitung.de/2013/08/16/mauerparkblick-im-august/
http://www.gleimviertel.de/archives/category/mauerpark
http://pls.khd-blog.net/ viele Details zu Groth - SEHR empfehlenswert!
VORMERKEN: http://www.kleingaertnerverein-oeynhausen.de/2013/08/21/terminank%C3%BCndigung-podiumsdiskussion-am-10-09-2013-in-der-alt-schmargendorf-grundschule/ Podium 10.9.2013 Schmargendorf braucht Oeynhausen.
ein Vorblick auf den schwarzen September, den die die Mauerpark-Allianz den Beton-Plänen von Rot-Schwarz-Groth bescheren will: "Blows Against the Empire"
http://www.welt-buerger-park.de/index.php?id=4#c248
die Doku von von Ursel Sieber und Matthew D. Rose Der Baulöwe, die Stadt und der Filz - Klaus Groth eine Berliner Karriere ist ein MUST:
http://www.youtube.com/watch?v=1dn53L3jKtY
hier wurden aus dem Horizont von Welt-Bürger-Park ein paar weiterführende Überlegungen, nicht bloß zu Groth, sondern auch zur #NSA angestellt "Wieso lassen sich Menschen das gefallen?" "Staatsstreich für Beton im Mauerpark" "Pilgerstätte des zivilen Widerstands" sind hier ein paar Stichworte:
https://plus.google.com/u/0/106849204255075752771/posts/U9oc2UFFWkS
Bis dahin - ansonsten sehen wir uns im "NEO-MAUERPARK"
wir sind`s, die bundestagskandidaten. lernen sie uns kennen.
unter diesem motto laden die gastgeber: bürgerverein gleimviertel und die mauerpark stiftung welt-bürger-park, zur traditonellen podiumsdiskussion ins gleimviertel.
mittwoch 21.august 2013 - 19.30 uhr, haus der sinne, ystader straße 10, 10437 berlin.
zugesagt haben:
klaus mindrup/ spd
andreas otto/ b90/grüne
stefan liebich/ linke
lars zimmermann/ cdu
fabricio do canto/ piraten
die bundespolitischen entwicklungen und der mauerpark werden gegenstand der debatte sein. wir werden eine saalwahl abhalten (Stimmzettel Berlin-Mitte). in der clubatmoshäre des hauses der sinne werden die kandidaten und gäste nach der debatte beim getränk ins gespräch kommen.
bitte kündigen sie die podiumsdiskussion an. bitte nehmen sie an der veranstaltung teil. bitte berichten sie über die podiumsdiskussion im gleimviertel.
mit freundlichen grüßen- heiner funken/ 0176- 48 25 84 25
VORANKÜNDIGUNG/ VORANKÜNDIGUNG/ VORANKÜNDIGUNG
wir sind`s, die bundestagskandidaten. lernen sie uns kennen.
unter diesem motto lädt die mauerpark stiftung welt-bürger-park zur podiumsdiskussion in den wedding.
termin: donnerstag 19.9.2013
uhrzeit: einlass 19.30, debattenbeginn - 20.00 uhr.
zugesagt haben:
eva högl/ spd
özcan mutlu/grüne
klaus lederer/ linke
philipp lengsfeld/ cdu
therese lehnen/ piraten
hartmut bade/ fdp
die bundespolitischen entwicklungen und der mauerpark werden gegenstand der debatte sein. wir werden eine saalwahl abhalten.
bitte kündigen sie die podiumsdiskussion an. bitte nehmen sie an der veranstaltung teil. bitte berichten sie über die podiumsdiskussion im wedding.
mit freundlichen grüßen- heiner funken/ 0176- 48 25 84 25
Sonntag, 16. Juni 2013
60 Jahre VolksAUFSTAND: Mauerpark-Tortenwerkstatt, "Obama die rote Kartei zeigen!", Occupy Gezi und die Frage "Wieso lassen sich Menschen das gefallen?"
Gerne stellen wir von AIM Marthashof den Mauerpark-Blog nach dem Anschlag auf MAUERPARK.ORG der MAUERPARK-ALLIANZ zur Verfügung.
The Empire strikes back - das macht die initiativen BürgerInnen NICHT mundtot!
Wir weisen daraufhin, dass am 60. Jahrestags des Volksaufstandes zwei Stunden vor der Tortenwerkstatt noch ein wichtiger Termin in Berlin stattfindet, die Demonstration "Obama die rote Kartei zeigen!" die von BIN-Berlin in eine bemerkenswerte Überlegung eingebunden wird.
Wir denken mit großem Ernst an unseren MitstreiterInnen von der Taksim-Plattform und Occupy-Gezi, die mit ihrer Antwort auf diese Frage "Wieso lassen sich Menschen das gefallen?" uns zeigen, was es bedeuten kann, wenn ein Park zur "Pilgerstätte des zivilen Widerstands" wird!
Aktuelles aus der Türkei vom 16.6.13 abends:
“Wir werden ALLE verhaften, alle die bei Twitter Provoziert haben"
Turkye mektubu – ein Brief aus der Türkei
Einen Vorschlag aus der Runde der BeobachterInnen des Mauerpark-Geschehens gibt es den Wikipedia-Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Mauerpark zu verbessern: http://piratenpad.de/p/mauerpark-wiki-ergaenzungen
Der Flyer und das Rundschreiben der Mauerpark Stiftung Welt-Bürger-Park von Sonntag, 16.6.2013:
04.07.2013 Bürgerwerkstatt - Treffpunkt um 18:00 vor der Kartoffelhalle - weiss jemand wo das ist?: Sommer-Begehung der Flächen für die Zwischennutzung, nach Begehung der Fläche ist eine Abschlussrunde vor (bei schlechtem Wetter in) der Kartoffelhalle geplant.
28.08.2013 Bezirksverordnetenversammlung Mitte - Tagesordnung Ausschusssitzung Vorstellung Bauprojekte/ Wettbewerbsergebnisse Groth-Gruppe zu: - Wettbewerbsergebnis für Wohnen am Kunstcampus - 5 Projekte Köbis Dreieck (Erweiterung der Konrad-Adenauer-Stiftung, Kulturinstitut Aserbaidschan, Botschaft Aserbaidschan, Botschaft Philippinen, Wohngebäude mit rd. 75 Wohnungen) - Wettbewerbsergebnis Lehrter Straße 27-30 BE: Bezirksamt Mitte, Herr Groth (Investor)
The Empire strikes back - das macht die initiativen BürgerInnen NICHT mundtot!
Wir weisen daraufhin, dass am 60. Jahrestags des Volksaufstandes zwei Stunden vor der Tortenwerkstatt noch ein wichtiger Termin in Berlin stattfindet, die Demonstration "Obama die rote Kartei zeigen!" die von BIN-Berlin in eine bemerkenswerte Überlegung eingebunden wird.
Wir denken mit großem Ernst an unseren MitstreiterInnen von der Taksim-Plattform und Occupy-Gezi, die mit ihrer Antwort auf diese Frage "Wieso lassen sich Menschen das gefallen?" uns zeigen, was es bedeuten kann, wenn ein Park zur "Pilgerstätte des zivilen Widerstands" wird!
Aktuelles aus der Türkei vom 16.6.13 abends:
“Wir werden ALLE verhaften, alle die bei Twitter Provoziert haben"
Turkye mektubu – ein Brief aus der Türkei
Einen Vorschlag aus der Runde der BeobachterInnen des Mauerpark-Geschehens gibt es den Wikipedia-Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/Mauerpark zu verbessern: http://piratenpad.de/p/mauerpark-wiki-ergaenzungen
Der Flyer und das Rundschreiben der Mauerpark Stiftung Welt-Bürger-Park von Sonntag, 16.6.2013:
ACHTUNG - unsere Website welt-buerger-park.de/ mauerpark.org wurde gehackt - wir versuchen den Schaden zu reparieren!
Einladung Treffen der Mauerpark-Initiativen-Allianz am Montag 17. Juni 2013, 19 Uhr, Tortenwerkstatt Gleimstr. 6
Wie verabredet wollen wir uns noch mal vor der Sommerpause über den aktuellen Stand austauschen und uns schon auf die Zeit nach der Sommerpause vorbereiten.
- Bericht von der Ausschusssitzung Mitte vom 29.5.
- Erfahrungsbericht von den Gesprächen mit anderen DEGEWO-Mietern: Wie können wir weiter informieren und mehr werden?
- Bericht über aktuellen Stand der Vernetzung mit anderen Initiativen gegen die Groth-Gruppe - der Groth -Droh-Brief hier: http://www.lehrter-
strasse-berlin.net/wp-content/ uploads/2013/06/Stellungnahme_ Groth_Film_20130603_145803.pdf als http://www.moabitonline. de/14357/comment-page-2# comment-28549 aus:http://www. moabitonline.de/14357 - Aktueller Stand zum Dokumentationsfilm über Klaus Groth: wirbleibenalle.org - wo und wie verbreiten? - weitere Infos siehe unten
- Bericht und Information: Wer ist die Bürgerwerkstatt? Informationen über Abmahnungsschreiben der Groth-Anwälte gegenüber Bürgerwerkstatt - leider noch nicht online zu lesen - und hier weitere Infos über den grünen-nahen RA Dr.Groth https://twitter.com/
weltbuergerpark/status/ 341838160172568576 - Kundgebung nach den Sommerferien: Wo, wann und wer möchte sich in einer Vorbereitungsgruppe einbringen.
- Vorbereitung auf die Eingabeverfahren
WEITERE TERMINE - bitte schon mal vormerken:
04.07.2013 Bürgerwerkstatt - Treffpunkt um 18:00 vor der Kartoffelhalle - weiss jemand wo das ist?: Sommer-Begehung der Flächen für die Zwischennutzung, nach Begehung der Fläche ist eine Abschlussrunde vor (bei schlechtem Wetter in) der Kartoffelhalle geplant.
28.08.2013
Mehr Infos zu Rot-Schwarz-Groth: Der Mauerpark wird zur Pilgerstätte des zivilen Widerstands
https://twitter.com/fluxusx/ status/341976960928460800 zur gekippten aber nun verfügbaren Doku: http://youtu.be/ 1dn53L3jKtY - wirbleibenalle.org
Hier ein Auszug aus dem Buch des Journalisten Mathew Rose über Klaus Groth: "Wie Skript zur Doku: Kap. "Ein Freund, ein guter Freund" aus "Eine ehrenwerte Gesellschaft"":
- https://twitter.com/
weltbuergerpark/status/ 341838160172568576 Grüner RA Dr.Groth - ein Skandal - http://www.gleimviertel.de/
archives/10339 Hartmut Dold-Text - https://twitter.com/
weltbuergerpark/status/ 344416083819769857 Rainer Stern- Text - http://german.ruvr.ru/2013_06_
07/Mauer-weg-Park-auch-weg- 8228/ leider mit nur einem, miesen Kommentar - https://twitter.com/
BinBerlinerIn/status/ 340103371576979456 Groth und die HoWoGe - WICHTIG Dittberner-Ressourcen zur Groth Gruppe:
- http://
pls.khd-blog.net/Themen/GROTH- GRUPPE_Planungen_01.html http://pls.khd-blog.net/#GG
Labels:
Allianz,
Bürgerwerkstatt,
Empire,
Gezi,
Groth,
Groth-Gruppe,
Krohlas,
Marthashof,
Mauerpark,
Obama,
Occupy,
OccupyGezi,
Satyagraha,
Tortenwerkstatt,
Welt-Bürger-Park
Dienstag, 19. Februar 2013
BürgerInnen verurteilen schockierende Mauerpark-Betonpläne der Groth-Gruppe im Café Niesen in Berlin
Diese Notiz von BIN-Berlin>>> haben wir geteilt>>> - sie hat uns bei AIM Marthashof so gut gefallen, dass wir sie nun auch rebloggen. Man kann sie auch auf WeltBürgerPark-facebook liken>>>
Außer der ermutigenden Info zum Mauerpark-Initiativkreis hat uns vor allem die lustige Foto-Story>>> gefallen, bei der es um Kleidungsstücke an der Wand geht (zweites unserer Fotos):"die Textilien an der Wand - kann man übrigens käuflich erwerben und so einen Beitrag zum Mauerpark-Retten leisten" bitte im Online-Shop kaufen!>>>
ganz aktuell von Dr.Hartmut Dold/Bürgerverein Gleimviertel: kurze Analyse der Pläne und Skizzen der Groth Gruppe zur Bebauung des Nordteils des Mauerparks "Die Groth Gruppe hat die erste “Safty Ärea” in Ostdeutschland gebaut."
Wir wissen ja, dass Marthashof mal Fünf>>> droht: also auch fünfmal Gated Community>>>, die Pöbel-befreite Zone??? fünfmal die antisoziale Plastik>>> ? von Gothe zu Groth: ein konsequenter Weg!
Ein sehr guter Abend für den Mauerpark war der 18. Februar 2013 im überfüllten Café Niesen: der Geist der Vernetzung, aus dem unser BIN-Berlin sich ja fortwährend speist, sprach klar und deutlich: keinen Fußbreit für die Groth-Gruppe im #Mauerpark !
Gewiss haben das die Spitzel, die gesichtet wurden, notiert, um es ihrem Dienstherren zu berichten.
Das Gespräch wurde unter der Leitung von Heiner Funken sachkundig geführt, und Dr.Michail Nelken, war keineswegs der Einzige, der die von rot-schwarz gewollte Groth-Beton-Orgie pointiert und auch engagiert, wie man auf dem Cover Photo>>>, sieht kritisierte. Nicht nur PolitikerInnen der LINKEN, sondern auch der Bündnis90-Grünen, sowie der PiratenPartei nahmen Teil, sowie ein FdM.
Akzente setzten aber die engagierten BürgerInnen aus dem Brunnenviertel und Gleimviertel, die die Leute vom Verein der Mauerpark Stiftung Welt-Bürger-Park baten, mit deren Infrastruktur dem Widerstand zur Seite zu stehen. WeltBürger Funken, der Moderator, beantwortete dieses Anliegen halbernst:"Bitte bedenkt, dass wir kein Widerstands-Dienstleister sind" und gemahnte an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen, ständig den Widerstandsgeist auf allen Ebenen wach zu halten. Die juristische Ebene ist hierbei nur eine, die Politische eine andere: klar muss aber sein, die Leute haben es in der Hand, mit ihrem Engagement, ihren Taten den Widerstand bis zum vermeintlichen Baubeginn Ende 2014 zu stärken, oder ihn mit Unterlassungen zu schwächen. Bei der nun erlebten Einstellung der BürgerInnen wird es allerdings sicher nicht zu einem solchen Baubeginn der Klaus Groth-Gruppe kommen.
Dass der zweifelhafte Ruf dieses Unternehmens nicht unberechtigt ist, zeigte sich als eine Moritzhof-Mitarbeiterin bestätigte, dass der CDU-nahe Herr Klaus Groth ernsthaft um Verlegung des Kindernbauernhofs, der ja Eigentum der Öffentlichkeit ist, ersucht hat.
Zu den 17300 Stimmen gegen Beton im Mauerpark die bei Einsprüchen, avaaz>>> usw. abgegeben wurden, kommen gewiss noch einige hinzu - niemand mehr redete an diesem Abend irgendwelchen Scheinkompromissen das Wort, und das wird auch so bleiben, bis WIR den Großen Mauerpark, UNSEREN Welt-Bürger-Park verwirklicht haben.
Noch lange nach der Sitzung wurde in Grüppchen intensiv diskutiert, und dann noch in den umliegenden Kneipen weiter konspiriert, so erklärt sich unser letztes Photo aus einer Pizzeria - auf dem abgebildeten Schal fanden wir ZUfällig diesen Imperativ: "ama la musica, odia il fascismo">>> der Banda Bassotti>>>.
Und dann gab es noch diesen lustigen photo-tweet>>> eines Piraten aus der Sitzung:"ich bin gerade noch beim kommunalpolitischen Forum Mauerpark, komm aber gleich rüber." Warum sind wir nicht selbst, darauf gekommen das Kind so zu benennen? :)
Das Wort ergriffen auf dem Photo hat da übrigens gerade Michael Springer, der Autor jenes am selben Tag veröffentlichten Textes: Groth plant Mauerpark ohne Abendsonne>>>, der uns sicher noch lange beschäftigen wird.
Das Schlusswort soll uns aber jene Erklärung>>> der Sprecherin für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung, Katrin Lompscher, und des rechtspoltischen Sprechers Klaus Lederer von der LINKEN sein, ebenfalls an diesem 18.Februar, aber nach der Sitzung veröffentlicht, die endet:
"Ein Gutachten im Auftrag der Linksfraktion hat zudem ergeben, dass eine derartige Baumasse auf dem im Flächennutzungsplan als Grünfläche ausgewiesenen Gelände einen Planungsfehler darstellt. Einen solchen Verstoß gegen Planungsrecht darf nicht hingenommen werden. Die Linksfraktion prüft daher eine Klage gegen das Verfahren.
Wir erwarten, dass endlich eine Planung mit allen sonst üblichen Schritten aufgenommen wird. Das heißt: Beteiligung des Abgeordnetenhauses und der Öffentlichkeit und ERGEBNISOFFENE Planung." [Hervorhebung durch den Autor dieser Notiz]
¡OCCUPY MAUERPARK! WERDET WELT-BÜRGER-PARK-SCHÜTZER! ¡No pasarán!
Außer der ermutigenden Info zum Mauerpark-Initiativkreis hat uns vor allem die lustige Foto-Story>>> gefallen, bei der es um Kleidungsstücke an der Wand geht (zweites unserer Fotos):"die Textilien an der Wand - kann man übrigens käuflich erwerben und so einen Beitrag zum Mauerpark-Retten leisten" bitte im Online-Shop kaufen!>>>
ganz aktuell von Dr.Hartmut Dold/Bürgerverein Gleimviertel: kurze Analyse der Pläne und Skizzen der Groth Gruppe zur Bebauung des Nordteils des Mauerparks "Die Groth Gruppe hat die erste “Safty Ärea” in Ostdeutschland gebaut."
Wir wissen ja, dass Marthashof mal Fünf>>> droht: also auch fünfmal Gated Community>>>, die Pöbel-befreite Zone??? fünfmal die antisoziale Plastik>>> ? von Gothe zu Groth: ein konsequenter Weg!
BürgerInnen verurteilen schockierende Mauerpark-Betonpläne der Groth-Gruppe im Café Niesen in Berlin am 18.2.2013
Ein sehr guter Abend für den Mauerpark war der 18. Februar 2013 im überfüllten Café Niesen: der Geist der Vernetzung, aus dem unser BIN-Berlin sich ja fortwährend speist, sprach klar und deutlich: keinen Fußbreit für die Groth-Gruppe im #Mauerpark !
Gewiss haben das die Spitzel, die gesichtet wurden, notiert, um es ihrem Dienstherren zu berichten.
Das Gespräch wurde unter der Leitung von Heiner Funken sachkundig geführt, und Dr.Michail Nelken, war keineswegs der Einzige, der die von rot-schwarz gewollte Groth-Beton-Orgie pointiert und auch engagiert, wie man auf dem Cover Photo>>>, sieht kritisierte. Nicht nur PolitikerInnen der LINKEN, sondern auch der Bündnis90-Grünen, sowie der PiratenPartei nahmen Teil, sowie ein FdM.
Akzente setzten aber die engagierten BürgerInnen aus dem Brunnenviertel und Gleimviertel, die die Leute vom Verein der Mauerpark Stiftung Welt-Bürger-Park baten, mit deren Infrastruktur dem Widerstand zur Seite zu stehen. WeltBürger Funken, der Moderator, beantwortete dieses Anliegen halbernst:"Bitte bedenkt, dass wir kein Widerstands-Dienstleister sind" und gemahnte an die Eigenverantwortung jedes Einzelnen, ständig den Widerstandsgeist auf allen Ebenen wach zu halten. Die juristische Ebene ist hierbei nur eine, die Politische eine andere: klar muss aber sein, die Leute haben es in der Hand, mit ihrem Engagement, ihren Taten den Widerstand bis zum vermeintlichen Baubeginn Ende 2014 zu stärken, oder ihn mit Unterlassungen zu schwächen. Bei der nun erlebten Einstellung der BürgerInnen wird es allerdings sicher nicht zu einem solchen Baubeginn der Klaus Groth-Gruppe kommen.
Dass der zweifelhafte Ruf dieses Unternehmens nicht unberechtigt ist, zeigte sich als eine Moritzhof-Mitarbeiterin bestätigte, dass der CDU-nahe Herr Klaus Groth ernsthaft um Verlegung des Kindernbauernhofs, der ja Eigentum der Öffentlichkeit ist, ersucht hat.
Zu den 17300 Stimmen gegen Beton im Mauerpark die bei Einsprüchen, avaaz>>> usw. abgegeben wurden, kommen gewiss noch einige hinzu - niemand mehr redete an diesem Abend irgendwelchen Scheinkompromissen das Wort, und das wird auch so bleiben, bis WIR den Großen Mauerpark, UNSEREN Welt-Bürger-Park verwirklicht haben.
Noch lange nach der Sitzung wurde in Grüppchen intensiv diskutiert, und dann noch in den umliegenden Kneipen weiter konspiriert, so erklärt sich unser letztes Photo aus einer Pizzeria - auf dem abgebildeten Schal fanden wir ZUfällig diesen Imperativ: "ama la musica, odia il fascismo">>> der Banda Bassotti>>>.
Und dann gab es noch diesen lustigen photo-tweet>>> eines Piraten aus der Sitzung:"ich bin gerade noch beim kommunalpolitischen Forum Mauerpark, komm aber gleich rüber." Warum sind wir nicht selbst, darauf gekommen das Kind so zu benennen? :)
Das Wort ergriffen auf dem Photo hat da übrigens gerade Michael Springer, der Autor jenes am selben Tag veröffentlichten Textes: Groth plant Mauerpark ohne Abendsonne>>>, der uns sicher noch lange beschäftigen wird.
Das Schlusswort soll uns aber jene Erklärung>>> der Sprecherin für Bauen, Wohnen und Stadtentwicklung, Katrin Lompscher, und des rechtspoltischen Sprechers Klaus Lederer von der LINKEN sein, ebenfalls an diesem 18.Februar, aber nach der Sitzung veröffentlicht, die endet:
"Ein Gutachten im Auftrag der Linksfraktion hat zudem ergeben, dass eine derartige Baumasse auf dem im Flächennutzungsplan als Grünfläche ausgewiesenen Gelände einen Planungsfehler darstellt. Einen solchen Verstoß gegen Planungsrecht darf nicht hingenommen werden. Die Linksfraktion prüft daher eine Klage gegen das Verfahren.
Wir erwarten, dass endlich eine Planung mit allen sonst üblichen Schritten aufgenommen wird. Das heißt: Beteiligung des Abgeordnetenhauses und der Öffentlichkeit und ERGEBNISOFFENE Planung." [Hervorhebung durch den Autor dieser Notiz]
¡OCCUPY MAUERPARK! WERDET WELT-BÜRGER-PARK-SCHÜTZER! ¡No pasarán!
Sonntag, 17. Februar 2013
Mauerpark - Schmusen am Milliardengrab
herzlichen Dank an CARambolista Frank Möller für diesen Gastbeitrag bei der AIM!
Der Mitgründer und Namensgeber der Mauerpark-Stiftung Welt-Bürger-Park kämpft mit uns von der AnliegerInitiative Marthashof, genannt AIM auch in der "Bürgerwerkstatt" gegen deren Missbrauch und Manipulation durch rot-schwarze "gelenkte Demokratie" der Beton-Freunde und für den Großen unbebauten Mauerpark.
Als weiterführende Literatur desselben Autors zum Thema: die klaren Worte an die Kompromissfraktion ("FdM") in den Prenzlauer Berg Nachrichten: Viel Spaß beim Mobilisieren!
desweiteren: der nie gedruckte Leserbrief zum Morgenpost-Artikel mit dem zynischen Titel „Der Mauerpark – Symbol erfolgreicher Bürgerarbeit“ am Ende hier:BIN-Berlin: meiden Sie die Mauerpark-”Bürgerwerkstatt” – die Veranstalter warnen vor Störern!
alles Wichtige und Aktuelle auf der website der Mauerpark-Stiftung MAUERPARK.ORG auch zu dem Treffen am 18.Februar 2013.
Hinweis auf den aktuellsten Artikel: "Teuer Wohnen am Mauerpark-
Bürgerinitiativen lehnen den Entwurf für ein neues Luxusbauprojekt ab" von Stefan Otto im "Neuen Deutschland am 18.02.2013 .
Ein Phantom geht um in der Berliner Polit-Szene. Zuletzt spürte man es wieder durch die Stuhlreihen der so genannten „Bürgerwerkstatt zum Mauerpark“ huschen. Es engagiert sich für seine Mitbürger aus Fleisch und Blut, indem es ihnen einen scheinbar neuen Politikstil einhaucht, wie ein Opiat für Traumatisierte. Galt Berlin jahrelang als Krawallbühne für Linksautonome, so wandelt es sich seit einiger Zeit auf wundersame Weise zum Hort der „Gewaltfreien Kommunikation“, eine Erfindung des Amerikanischen Psychologen Marshall B. Rosenberg.
Nun denkt man: „Schön! Gewaltfreie Kommunikation. Der meint es gut.“ Aber wie wir auch wissen, ist „gut gemeint“ oft das Gegenteil von gut. Vor allem dann, wenn „Gut-Gemeintes“ zu einer Art Ersatzreligion für Ohnmächtige wird und man den Propheten vor den eigenen Jüngern in Schutz nehmen muss. Also vorweg noch einmal klar und deutlich: „Gewaltfreie Kommunikation“ ist eine wirklich gute Sache… …am richtigen Ort zur richtigen Zeit.
Der Mauerpark ist aber (oder war?) einer der Kristallisationspunkte des Berliner Widerstandes gegen den ewigen schwarz-roten Filz. Und lange Zeit wurde tapfer Gegenwehr geleistet, bis einige ermatteten und meinten, dass, wenn sie nur ausreichend nett „bitte!“ [Rosenberg] sagen würden, die Staatsmacht sie doch erhören und wenigstens ETWAS ernst nehmen müsse. Also sagten sie „bitte“ und wurden erhört und ernst genommen, als solche, die des Kampfes müde sind und sich wunderbar eignen, um die Bürgerschaft zu spalten, in böse „Fundamentalisten“ und gute… äh… Schafe.
Als Dank der Landeshirten wurde den Schafen der so genannten „Bürgerwerkstatt zum Mauerpark“ eine Weide zugewiesen, die sich „Erweiterung des Mauerparks“ nennt. Hier dürfen sie nun das karge Gras fressen, aber keinen Blick, geschweige denn eine Hufe, auf die saftige, ebenfalls noch unbebaute, Nachbarweide lenken, denn die haben die Landeshirten dem bösen Wolf geschenkt, und der ist ganz schlecht für die „Gewaltfreie Kommunikation“, wie uns Marshall B. Rosenberg versichert. Allerdings bringt der Herr Rosenberg in seiner Lehre den Wolf nicht mit einem Schaf, sondern mit einer Giraffe zusammen und die hat einen langen Hals und einen weiten Blick und man kann ihr auch nicht so leicht das Fell über die Ohren ziehen. (Aber auf den Dialog dieser beiden Tiere können wir hier jetzt nicht auch noch eingehen.)
Die Landeshirten, man merkt es schon, sind keine guten Hirten, sondern eine üble, korrupte Erpresserbande. Von „Gewaltfreier Kommunikation“ oder „Giraffensprache“ haben die nicht einmal gehört, geschweige denn sie praktiziert. Unter ihnen befinden sich Berufsopportunisten, wie der Unterhirt Reschke, den bedingungslose Kapitulation mehr interessieren dürfte, als gewaltfreie Kommunikation. Mit dem Wolf machen sie Geschäfte, damit er sie nicht selbst frisst und die Schafe wiederum können jetzt nur noch „danke!“ sagen, dass auch sie weitergrasen dürfen. Weitere Bitten (z.B. für Krippen und die Erziehung der Lämmchen) werden abschlägig behandelt - und so weiter… (…wer noch mehr vom Wolf und den Hirten lesen will, möge unten weiterlesen.)
„Gewaltfreie Kommunikation“ ist eine Illusion, wenn der Dialog zwischen Staatsmacht und Volk, Bevölkerung oder Bürgerschaft weder ergebnisoffen noch auf Augenhöhe geführt wird. Man kann die Situation mit der eines Gewalt(trieb)täters und seinem Opfer vergleichen. (Potentiellen) Vergewaltigungsopfern wird wohl eher nie geraten „bitte (nicht)“ zu sagen. Denn viel öfter bietet den besten Schutz keineswegs „gewaltlose“, sondern offensive physische Selbstverteidigung. www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf-dezernat1/gleichstellung/vergewaltigung.pdf (Seite 37).
Dementsprechend sollten sich die Bürger eines Kiezes, eines Bezirkes, einer Stadt oder eines Landes offensiv, lautstark und mit allen Mitteln (einschließlich der Gewaltfreien Kommunikation, wenn es die Situation erfordert) gegen eine offenbar systemimmante Zerstörung sozialer und öffentlicher Strukturen wehren. Wenn eine Regierung öffentliche Güter und Allmende der Privatisierung, also wörtlich der „Beraubung“ preisgibt, dort Milliardengräber schaufelt und hier nicht genug Geld für die elementarsten Dinge bereitstellen will, dann hat die Bürgerschaft das Recht sich mit angemessenen Mitteln zu wehren.
Strategien, wie die „Gewaltfreie Kommunikation“, werden aber vor allem dann kontraproduktiv, wenn sie als Dogma zur Ausgrenzung der nicht-Dogmatiker und somit zur Spaltung der Bürgerschaft führen. Das Ausgrenzungsgebaren gegen die Kritiker und der politische Schmusekurs der so genannten „Bürgerwerkstatt“, die bezeichnenderweise vor kurzem ihren Anschluss an die Berlin-eigene „Grün Berlin GmbH“ vollzog, hat dem jahrelangen Engagement der Gesamtbürgerschaft schweren Schaden zugefügt. Sie hat mindestens 4 Hektar bester potentieller (und im Flächennutzungspan ausgewiesener) Grünfläche für die eigenen Interessen und Illusionen, halbgare Lösungen und den schnellen Fix geopfert, die den Gesamtpark dauerhaft belasten werden. Was gehen uns schließlich die kommenden Generationen an.
Es geht bei der Kritik an der „Bürgerwerkstatt“ nicht darum, die positive und praktische Realisation der Utopie im Kleinen zu schmälern, sondern darum, die existierende negative Realität, die die Utopie ja erst wünschenswert erscheinen lässt, weiter klar zu benennen und kritisieren zu dürfen, ohne als Überbringer der schlechten Nachricht, von den Verkündern der guten Nachricht, als das EIGENTLICHE Übel dargestellt zu werden. Wer die Kritiker zu Tätern und Angeklagten macht, verhält sich zu tiefst unsolidarisch und verrennt sich in einer Illusion, anstatt einer (gewaltfreien) Utopie zur Realisation zu verhelfen.
PS:
Welcher notorische Baulöwe nun auf den Erweiterungsflächen des Mauerparks bauen soll, kann hier nachgelesen werden: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7938038.html
Frank Möller, CARambolagen
Was andere Kritiker der „Gewaltfreien Kommunikation“ sagen:
http://www.gewaltfrei-im-norden.de/index.php?topic=33.0
„Die GfK berücksichtige etliche relevante Punkte von Kommunikationsprozessen nicht, argumentieren viele Kritiker. Im Kontext von Thema, Gruppe und Ich sollten der situative Kontext und die Machtverhältnisse sowie unausgesprochene Werteordnungen und Ressourcen der Beteiligen angemessen einbezogen werden. Die Reduzierung auf eine zwar gelungene gewaltfreie verbale Kommunikation führe sonst nicht grundsätzlich zu einer gewaltfreien, sondern zu einer kompensierenden Kommunikation, welche gesunde Dominanzbestrebungen und den Wettbewerb um die erfolgreichere Strategie sowie eine Ressourcenorientierung und -wertung ausblendet.“
http://www.graswurzel.net/345/gfk.shtml
„Wenn Rosenberg Personalisierungen kritisiert, so ist das so richtig wie eh und je in allen gewaltkritischen Bewegungen; er geht aber darüber hinaus und in die Irre, weil sich ihm alles ins Zwischenmenschliche auflöst, er strukturelle Zusammenhänge, die Verhältnisse, die das Verhalten immer neu prägen, systematisch unterschätzt. (5)“
„Für Max Weber ließ sich Herrschaft noch so definieren, dass der Begriff die Chance (!) bedeutet "für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden." (9) Zu seiner Zeit war also die Befehlsform typisch, nicht nur beim Militär, ebenso in der industriellen Bürokratie, auch in der Familie. Befehl und Gehorsam waren Grundformen sozialer Beziehungen. Inzwischen könnte für "Befehl" auch "Bitte" eingesetzt werden. Die öffentliche wie private Bürokratie drückt ihre Anordnungen als Bitte aus. Sogar in der Armee, wo selbstverständlich noch befohlen wird, haben sich die Umgangsformen gemildert; in vielen anderen Bereichen ist der Befehl geradezu verpönt - weil er auch Widersetzlichkeit provoziert (man mag darin einen zivilisatorischen Fortschritt sehen, den Abbau fragloser Autorität, es ist aber auch eine Verschleierung von Herrschaft).“
„Die GFK sucht Lösungen, die allen gerecht werden. Das kann nur bedeuten: Den Rahmen anerkennen, die Grundstrukturen nicht in Frage stellen, in diesem Rahmen Kompromisse und Verständnis füreinander fördern. Es wäre schade, wenn die Gewaltfreiheit in solche betriebswirtschaftlichen Kalküle einginge - statt den Zusammenbruch auch dieser pathologischen Normalität nach Kräften zu beschleunigen.Was wäre die Alternative? Graswurzelrevolution! Eine Politik der radikalen Trennung: Ihre Moral und unsere, keine Gemeinsamkeiten. Radikale Kritik der Hierarchie, der Gewalttätigkeiten aller Art. Zu unserer Moral passt dann eine gewaltfreie Kommunikation, die sich vor Schematismus und Formelhaftigkeit hüten sollte, aber immer das Antlitz des Anderen (Levinas) sieht.“
http://www.einsfeld.de/leben/newsdetail.php?id=75
Hier eine sehr umfassende Analyse der (dogmatischen) Gewaltfreiheit
http://www.projektwerkstatt.de/debatte/gewalt_contra.html
„Wir können eine gewaltfreie Welt nicht mit Gewalt erreichen“, wird die Forderung nach gewaltfreier Aktion oft begründet. Gleichbedeutend wären: Der Zweck heiligt nicht die Mittel, oder: Wer gegen Gewalt ist, darf sie nicht anwenden. Dieses Argument klingt zunächst plausibel.
Bei näherer Betrachtung ist alles wenig gehaltvoll. Zum einen fehlt eine Begründung der Behauptung, Weg und Ziel müssten übereinstimmen. Meist wird sie als sich selbst begründendes Axiom hingestellt, das keiner zusätzlichen Begründung bedarf. Das aber ist schon als solches fraglich, denn jede strategische Position muss hinterfragbar und zu diesem Zweck überhaupt erstmal begründet sein. Sonst wird sie zum reinen Bekenntnis, also einer religiösen Überzeugung ähnlich.“
Die Hirten (Fortsetzung)
Der Oberhirte aber ist ein echter Wolfereit, ein Wolfshirte. Dem trotten die Schafe treu hinterher, direkt in die Fänge eines ganzen Wolfsrudels, denn der Wolfereit wird vom Wolf bezahlt, damit er ihm viele Schafe ausliefert und Milliardengräber bestellt an denen der Wolf viel Geld verdient.. Aber Schafe sind vergesslich, und gemäß der ihnen eigenen Art, wollen sie immer nur mit dem Wolfereit schmusen, ihm gefallen und sich gelegentlich scheren und färben lassen, in rote, schwarze, grüne und gelbe Schafe, damit der Wolf erkennen kann, welche Hirten und Unterhirten er bezahlen muss.
Und während der Wolf mit Hilfe des Wolfereits immer reicher wird, werden die Schafe immer ärmer (und vergesslicher) und üben gewaltfreie Kommunikation, weil kuscheln wärmt, so lange genug Schafe da sind. Und was bedeutet den Schafen schon ein Milliardengrab, das der Wolfereit seine Unterhirten und seine Vorgänger über viele Jahre geschaufelt haben…
Der Mitgründer und Namensgeber der Mauerpark-Stiftung Welt-Bürger-Park kämpft mit uns von der AnliegerInitiative Marthashof, genannt AIM auch in der "Bürgerwerkstatt" gegen deren Missbrauch und Manipulation durch rot-schwarze "gelenkte Demokratie" der Beton-Freunde und für den Großen unbebauten Mauerpark.
Als weiterführende Literatur desselben Autors zum Thema: die klaren Worte an die Kompromissfraktion ("FdM") in den Prenzlauer Berg Nachrichten: Viel Spaß beim Mobilisieren!
desweiteren: der nie gedruckte Leserbrief zum Morgenpost-Artikel mit dem zynischen Titel „Der Mauerpark – Symbol erfolgreicher Bürgerarbeit“ am Ende hier:BIN-Berlin: meiden Sie die Mauerpark-”Bürgerwerkstatt” – die Veranstalter warnen vor Störern!
alles Wichtige und Aktuelle auf der website der Mauerpark-Stiftung MAUERPARK.ORG auch zu dem Treffen am 18.Februar 2013.
Hinweis auf den aktuellsten Artikel: "Teuer Wohnen am Mauerpark-
Bürgerinitiativen lehnen den Entwurf für ein neues Luxusbauprojekt ab" von Stefan Otto im "Neuen Deutschland am 18.02.2013 .
Schmusen am Milliardengrab
Ein Phantom geht um in der Berliner Polit-Szene. Zuletzt spürte man es wieder durch die Stuhlreihen der so genannten „Bürgerwerkstatt zum Mauerpark“ huschen. Es engagiert sich für seine Mitbürger aus Fleisch und Blut, indem es ihnen einen scheinbar neuen Politikstil einhaucht, wie ein Opiat für Traumatisierte. Galt Berlin jahrelang als Krawallbühne für Linksautonome, so wandelt es sich seit einiger Zeit auf wundersame Weise zum Hort der „Gewaltfreien Kommunikation“, eine Erfindung des Amerikanischen Psychologen Marshall B. Rosenberg.
Nun denkt man: „Schön! Gewaltfreie Kommunikation. Der meint es gut.“ Aber wie wir auch wissen, ist „gut gemeint“ oft das Gegenteil von gut. Vor allem dann, wenn „Gut-Gemeintes“ zu einer Art Ersatzreligion für Ohnmächtige wird und man den Propheten vor den eigenen Jüngern in Schutz nehmen muss. Also vorweg noch einmal klar und deutlich: „Gewaltfreie Kommunikation“ ist eine wirklich gute Sache… …am richtigen Ort zur richtigen Zeit.
Der Mauerpark ist aber (oder war?) einer der Kristallisationspunkte des Berliner Widerstandes gegen den ewigen schwarz-roten Filz. Und lange Zeit wurde tapfer Gegenwehr geleistet, bis einige ermatteten und meinten, dass, wenn sie nur ausreichend nett „bitte!“ [Rosenberg] sagen würden, die Staatsmacht sie doch erhören und wenigstens ETWAS ernst nehmen müsse. Also sagten sie „bitte“ und wurden erhört und ernst genommen, als solche, die des Kampfes müde sind und sich wunderbar eignen, um die Bürgerschaft zu spalten, in böse „Fundamentalisten“ und gute… äh… Schafe.
Als Dank der Landeshirten wurde den Schafen der so genannten „Bürgerwerkstatt zum Mauerpark“ eine Weide zugewiesen, die sich „Erweiterung des Mauerparks“ nennt. Hier dürfen sie nun das karge Gras fressen, aber keinen Blick, geschweige denn eine Hufe, auf die saftige, ebenfalls noch unbebaute, Nachbarweide lenken, denn die haben die Landeshirten dem bösen Wolf geschenkt, und der ist ganz schlecht für die „Gewaltfreie Kommunikation“, wie uns Marshall B. Rosenberg versichert. Allerdings bringt der Herr Rosenberg in seiner Lehre den Wolf nicht mit einem Schaf, sondern mit einer Giraffe zusammen und die hat einen langen Hals und einen weiten Blick und man kann ihr auch nicht so leicht das Fell über die Ohren ziehen. (Aber auf den Dialog dieser beiden Tiere können wir hier jetzt nicht auch noch eingehen.)
Die Landeshirten, man merkt es schon, sind keine guten Hirten, sondern eine üble, korrupte Erpresserbande. Von „Gewaltfreier Kommunikation“ oder „Giraffensprache“ haben die nicht einmal gehört, geschweige denn sie praktiziert. Unter ihnen befinden sich Berufsopportunisten, wie der Unterhirt Reschke, den bedingungslose Kapitulation mehr interessieren dürfte, als gewaltfreie Kommunikation. Mit dem Wolf machen sie Geschäfte, damit er sie nicht selbst frisst und die Schafe wiederum können jetzt nur noch „danke!“ sagen, dass auch sie weitergrasen dürfen. Weitere Bitten (z.B. für Krippen und die Erziehung der Lämmchen) werden abschlägig behandelt - und so weiter… (…wer noch mehr vom Wolf und den Hirten lesen will, möge unten weiterlesen.)
„Gewaltfreie Kommunikation“ ist eine Illusion, wenn der Dialog zwischen Staatsmacht und Volk, Bevölkerung oder Bürgerschaft weder ergebnisoffen noch auf Augenhöhe geführt wird. Man kann die Situation mit der eines Gewalt(trieb)täters und seinem Opfer vergleichen. (Potentiellen) Vergewaltigungsopfern wird wohl eher nie geraten „bitte (nicht)“ zu sagen. Denn viel öfter bietet den besten Schutz keineswegs „gewaltlose“, sondern offensive physische Selbstverteidigung. www.stadt-koeln.de/mediaasset/content/pdf-dezernat1/gleichstellung/vergewaltigung.pdf (Seite 37).
Dementsprechend sollten sich die Bürger eines Kiezes, eines Bezirkes, einer Stadt oder eines Landes offensiv, lautstark und mit allen Mitteln (einschließlich der Gewaltfreien Kommunikation, wenn es die Situation erfordert) gegen eine offenbar systemimmante Zerstörung sozialer und öffentlicher Strukturen wehren. Wenn eine Regierung öffentliche Güter und Allmende der Privatisierung, also wörtlich der „Beraubung“ preisgibt, dort Milliardengräber schaufelt und hier nicht genug Geld für die elementarsten Dinge bereitstellen will, dann hat die Bürgerschaft das Recht sich mit angemessenen Mitteln zu wehren.
Strategien, wie die „Gewaltfreie Kommunikation“, werden aber vor allem dann kontraproduktiv, wenn sie als Dogma zur Ausgrenzung der nicht-Dogmatiker und somit zur Spaltung der Bürgerschaft führen. Das Ausgrenzungsgebaren gegen die Kritiker und der politische Schmusekurs der so genannten „Bürgerwerkstatt“, die bezeichnenderweise vor kurzem ihren Anschluss an die Berlin-eigene „Grün Berlin GmbH“ vollzog, hat dem jahrelangen Engagement der Gesamtbürgerschaft schweren Schaden zugefügt. Sie hat mindestens 4 Hektar bester potentieller (und im Flächennutzungspan ausgewiesener) Grünfläche für die eigenen Interessen und Illusionen, halbgare Lösungen und den schnellen Fix geopfert, die den Gesamtpark dauerhaft belasten werden. Was gehen uns schließlich die kommenden Generationen an.
Es geht bei der Kritik an der „Bürgerwerkstatt“ nicht darum, die positive und praktische Realisation der Utopie im Kleinen zu schmälern, sondern darum, die existierende negative Realität, die die Utopie ja erst wünschenswert erscheinen lässt, weiter klar zu benennen und kritisieren zu dürfen, ohne als Überbringer der schlechten Nachricht, von den Verkündern der guten Nachricht, als das EIGENTLICHE Übel dargestellt zu werden. Wer die Kritiker zu Tätern und Angeklagten macht, verhält sich zu tiefst unsolidarisch und verrennt sich in einer Illusion, anstatt einer (gewaltfreien) Utopie zur Realisation zu verhelfen.
PS:
Welcher notorische Baulöwe nun auf den Erweiterungsflächen des Mauerparks bauen soll, kann hier nachgelesen werden: http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-7938038.html
Frank Möller, CARambolagen
Was andere Kritiker der „Gewaltfreien Kommunikation“ sagen:
http://www.gewaltfrei-im-norden.de/index.php?topic=33.0
„Die GfK berücksichtige etliche relevante Punkte von Kommunikationsprozessen nicht, argumentieren viele Kritiker. Im Kontext von Thema, Gruppe und Ich sollten der situative Kontext und die Machtverhältnisse sowie unausgesprochene Werteordnungen und Ressourcen der Beteiligen angemessen einbezogen werden. Die Reduzierung auf eine zwar gelungene gewaltfreie verbale Kommunikation führe sonst nicht grundsätzlich zu einer gewaltfreien, sondern zu einer kompensierenden Kommunikation, welche gesunde Dominanzbestrebungen und den Wettbewerb um die erfolgreichere Strategie sowie eine Ressourcenorientierung und -wertung ausblendet.“
http://www.graswurzel.net/345/gfk.shtml
„Wenn Rosenberg Personalisierungen kritisiert, so ist das so richtig wie eh und je in allen gewaltkritischen Bewegungen; er geht aber darüber hinaus und in die Irre, weil sich ihm alles ins Zwischenmenschliche auflöst, er strukturelle Zusammenhänge, die Verhältnisse, die das Verhalten immer neu prägen, systematisch unterschätzt. (5)“
„Für Max Weber ließ sich Herrschaft noch so definieren, dass der Begriff die Chance (!) bedeutet "für einen Befehl bestimmten Inhalts bei angebbaren Personen Gehorsam zu finden." (9) Zu seiner Zeit war also die Befehlsform typisch, nicht nur beim Militär, ebenso in der industriellen Bürokratie, auch in der Familie. Befehl und Gehorsam waren Grundformen sozialer Beziehungen. Inzwischen könnte für "Befehl" auch "Bitte" eingesetzt werden. Die öffentliche wie private Bürokratie drückt ihre Anordnungen als Bitte aus. Sogar in der Armee, wo selbstverständlich noch befohlen wird, haben sich die Umgangsformen gemildert; in vielen anderen Bereichen ist der Befehl geradezu verpönt - weil er auch Widersetzlichkeit provoziert (man mag darin einen zivilisatorischen Fortschritt sehen, den Abbau fragloser Autorität, es ist aber auch eine Verschleierung von Herrschaft).“
„Die GFK sucht Lösungen, die allen gerecht werden. Das kann nur bedeuten: Den Rahmen anerkennen, die Grundstrukturen nicht in Frage stellen, in diesem Rahmen Kompromisse und Verständnis füreinander fördern. Es wäre schade, wenn die Gewaltfreiheit in solche betriebswirtschaftlichen Kalküle einginge - statt den Zusammenbruch auch dieser pathologischen Normalität nach Kräften zu beschleunigen.Was wäre die Alternative? Graswurzelrevolution! Eine Politik der radikalen Trennung: Ihre Moral und unsere, keine Gemeinsamkeiten. Radikale Kritik der Hierarchie, der Gewalttätigkeiten aller Art. Zu unserer Moral passt dann eine gewaltfreie Kommunikation, die sich vor Schematismus und Formelhaftigkeit hüten sollte, aber immer das Antlitz des Anderen (Levinas) sieht.“
http://www.einsfeld.de/leben/newsdetail.php?id=75
Hier eine sehr umfassende Analyse der (dogmatischen) Gewaltfreiheit
http://www.projektwerkstatt.de/debatte/gewalt_contra.html
„Wir können eine gewaltfreie Welt nicht mit Gewalt erreichen“, wird die Forderung nach gewaltfreier Aktion oft begründet. Gleichbedeutend wären: Der Zweck heiligt nicht die Mittel, oder: Wer gegen Gewalt ist, darf sie nicht anwenden. Dieses Argument klingt zunächst plausibel.
Bei näherer Betrachtung ist alles wenig gehaltvoll. Zum einen fehlt eine Begründung der Behauptung, Weg und Ziel müssten übereinstimmen. Meist wird sie als sich selbst begründendes Axiom hingestellt, das keiner zusätzlichen Begründung bedarf. Das aber ist schon als solches fraglich, denn jede strategische Position muss hinterfragbar und zu diesem Zweck überhaupt erstmal begründet sein. Sonst wird sie zum reinen Bekenntnis, also einer religiösen Überzeugung ähnlich.“
Die Hirten (Fortsetzung)
Der Oberhirte aber ist ein echter Wolfereit, ein Wolfshirte. Dem trotten die Schafe treu hinterher, direkt in die Fänge eines ganzen Wolfsrudels, denn der Wolfereit wird vom Wolf bezahlt, damit er ihm viele Schafe ausliefert und Milliardengräber bestellt an denen der Wolf viel Geld verdient.. Aber Schafe sind vergesslich, und gemäß der ihnen eigenen Art, wollen sie immer nur mit dem Wolfereit schmusen, ihm gefallen und sich gelegentlich scheren und färben lassen, in rote, schwarze, grüne und gelbe Schafe, damit der Wolf erkennen kann, welche Hirten und Unterhirten er bezahlen muss.
Und während der Wolf mit Hilfe des Wolfereits immer reicher wird, werden die Schafe immer ärmer (und vergesslicher) und üben gewaltfreie Kommunikation, weil kuscheln wärmt, so lange genug Schafe da sind. Und was bedeutet den Schafen schon ein Milliardengrab, das der Wolfereit seine Unterhirten und seine Vorgänger über viele Jahre geschaufelt haben…
Labels:
Allianz Umweltstiftung,
Bin-Berlin,
Bürgerwerkstatt,
CARambolagen,
Gaebler,
gelenkte Demokratie,
Gewaltfreien Kommunikation,
Gothe,
Marthashof,
Mauerpark,
Welt-Bürger-Park
Mittwoch, 30. Januar 2013
"Bürgerwerkstatt" und kein Ende? AIM Marthashof und der Große Mauerpark, unser Welt-Bürger-Park
Wir von der Anliegerinitiative Marthashof (AIM) unterstützen die Idee des Großen Mauerparks, des Welt-Bürger-Parks für alle, weiterhin ohne Wenn und Aber, sogar mehr denn je seit den unglaublichen Vorgängen in Berlin-Mitte ab dem zweiten Quartal 2012, die uns allen bekannt sind als"Staatsstreich für Beton im Mauerpark".
Wir sind auch bereit diese Idee in der sogenannten "Bürgerwerkstatt" Mauerpark zu verfechten und unterstützen, den Aufruf der WeltBürgerPark-Stiftung "Bitte bringen SIE sich ein, bitte nehmen SIE teil!": Gerade weil es vielmals beschrieben wurde, dass diese Einrichtung nur den einen Sinn hatte, nämlich Bürgerbeteiligung vorzutäuschen, um den Investoren den Weg zu jener furchtbaren Situation zu ebnen, die nun in der Konsequenz dessen auch eingetreten ist: der beschlossenen Betonierung des nördlichen Mauerparks mit 600 Luxus-Wohnungen durch einen Immobilien-Verwerter, es ist die Gruppe von Klaus Groth, dem "Darth Vader des Berliner Bausündenkarussels und ein gefürchteter Gegner von unprofitablen Grünflächen", und der damit verbundenen Zerstörung des gesamten Mauerparks, also auch des bereits fertiggestellten Pankower Teils sowie des Grünen Bandes.
Wir sollten diese Einrichtung, die wie ein Zombie am Leben gehalten wird, nicht jenen überlassen die diese Situation verschuldet haben, den willfährigen "Freunden des Mauerparks", deren Vertreter, Alexander Puell in der Morgenpost phantasiert: „An sich scheint diese Kompromissvariante allgemein auf Zustimmung zu stoßen“. Zu diesem Artikel kommen wir zurück.
Dass diese "Bürgerwerkstatt" ,Erfindung des SPD-Politikers Ephraim Gothe, vor zwei Jahren auf Druck der BürgerInitiativen in Anwesenheit desselben, de facto implodiert ist, hat man einfach ignoriert, obwohl ja Frau Ehweiner, Dr.Krüger, Herr Puell und Herr Tastan wenige Tage zuvor, am 12.Februar 2012 Ihren Offenbarungseid zu leisten hatten: Delegierte verlassen Jurysitzung | gleimviertel.de
Glücklicherweise existieren aber einige hervorragende Zeugnisse, dieser denkwürdigen "Sargnagelveranstaltung" vom 21.Februar 2011 in der ja auch Heiner Funken, zu verkünden hatte, dass der Bürgerverein Gleimviertel, das nun bloß noch traurige Taktieren der Gothe-Werkstatt 21 nicht mehr unterstützen kann:
nämlich von Dr.Matthias Eberling, seinerzeit Kiezschreiber für das QM Brunnenviertel und Mitglied der Bürgerwerkstatt: Kiezschreiber: Alles wunderbar in Höhle 65
Ralf Mark Stockfisch von der BürgerInitiative Mauerpark-fertigstellen: (Meinung) Bürgerwerkstatt Mauerpark Fertigstellen: Tumultartige Zustände ·
dem Journalisten Olaf Kampmann, dem ODK der Prenzlberger Stimme: "Wolle mer se reinlasse?" | Prenzlberger Stimme
sowie auch von uns, den AIM-Delegierten, hier in der zweiten Passage ("in der eine Gruppe SPD-lastiger Delegierter eine Art "gelenkter Demokratie" praktizieren"): MAUERPARK-blog: Mauerpark-Krise : wie weiter verfahren?
wer diese Links als steter Quell tragikkomischer Belustigung immer bei der Hand haben möchte, hier gibt es diese, schick verpackt als "BIN-Berlin Micro-Dossier">>>
Hier finden wir auch Hyperdemokrat begehrt Zensur | Prenzlberger Stimme ,ein Bericht über ein unschönes Nachspiel dieser Sitzung. Dass fraglichem Herrn Seebauer erneut die Moderation dieser "Bürgerwerkstatt" vom Berliner Senat, denn der steht hinter "Grün-Berlin", und den Bezirken Mitte und Pankow angetragen wurde - eine Provokation für die BürgerInnen sondersgleichen.
Nach welchen Kriterien diese zur Geheim-Sitzungen vom 16.10.2012 und 5.11.2012 eingeladen haben fragen wir uns desweiteren - In diesen Sitzungen, von denen es keine Spuren in der Öffentlichkeit gibt, setzte sich die indiskutable Hinterzimmerpolitik fort - googeln Sie doch einmal "Grundsätzlich begrüßt Herr Spallek die Idee, die Bürger breit zu beteiligen und mitwirken zu lassen. Gleichzeitig darf aber auch die Verantwortlichkeit der BVV als Vertreter der Bürger nicht abgetreten und übergangen werden." Dieses summarische Urteil, des CDU-Politikers, der nicht selten als "Beton-Spallek" tituliert wird, über die Bürgerwerkstatt ist in einem uns vorliegenden Protokoll dieser Sitzung, zu der AIM nicht eingeladen, war zu lesen.
Wir von AIM stellen fest - wir sind niemals aus der Bürgerwerkstatt ausgetreten.Wir haben die Presseerklärung Berliner BürgerInitiativen zur Mauerpark “Bürgerwerkstatt” · unterzeichnet, sowie seinerzeit uns hier geäussert fassungslose Enttäuschung über die Mauerpark “Bürgerwerkstatt” · aber da ist nichts von einem Austritt zu finden.
Wir von AIM sind in den letzten fünf Jahren immer öffentlich für den Mauerpark eingertreten,
z.B. auf dieser denkwürdigen Veranstaltung im Mauersegler: Mauerpark-Podium am 23.06.2008 | gleimviertel.de
in unserem offenen Brief an Wowereit vom 31.10.2008: marthashof.org/pub/Offener_Brief_-_AIM.pdf
in der Ansprache von AIM auf der DEMO vom 14.11.2009 vom Mauerpark bis zum Roten Rathaus: Marthashof, Stofanel und kein Ende (goto: denn den wollen und werden WIR GEMEINSAM retten! MAUERPARK IS OUR PARK)
in unserer grundlegenden Schrift vom 6.01.2010 und in deren Reprise vom 6.01.2011: Marthashof, die antisoziale Plastik - nach Jahr und Tag
um nur ein paar Beispiele zu nennen und es ist ein erstaunlicher Zufall, auch gerade am heutigen Tag, anlässlich der Baumfällung in der Kastanienallee 22: AnliegerInitiative AIM - Google+ - von der AnliegerInitiative AIM kam heute am 30.Januar 2012…
Wir fordern die Bürgerwerkstatt zu maximaler Transparenz in solchen Entscheidungen auf: damit ist nicht bloß gemeint, dass wir erfahren wollen, wer denn entschieden hat die AIM-Entsandten nicht einzuladen. Nein - wenn die Bürgerwerkstatt, trotz Implosion, trotz verbrannten Namens und trotz Seebauer irgendeine Art der Legitimation erhalten will, muss sie ihr Schicksal komplett in die Hand der enttäuschten initiativen BürgerInnen legen, die bis zum verhängnisvollen 13. September 2012 massenhaft und öffentlich (bitte scrollen!) den Großen Mauerpark als Welt-Bürger-Park immer und immer wieder auch in Gestalt von 17000 Unterschriften vergeblich gefordert haben! Lasst uns diese BürgerInnen, die sich nach NINE-THIRTEEN noch teilweise in einer Art Schockstarre ob der Schmähung Ihres bürgerschaftlichen Engagements durch die BVVmitte von Berlin befinden, ausdrücklich einladen und willkommen heißen!
Nur so können wir, die BürgerInnen, den TOP "Zusammensetzung und Ergänzung der Bürgerwerkstatt"verstehen.
Dieser Prozess muss am 31.Januar 2013 bedingungslos und unumkehrbar beginnen. Ein "weiter so" darf es nicht geben!
Ein Spielchen in der Art, wie es sich bereits abzeichnet, Investor Klaus Groth fordert für seinen Mega-Marthashof: "Die bislang sehr klein geplanten Innenhöfe der Häuser sollen größer werden" und damit vielleicht 20 Meter mehr "Beinfreiheit" und somit Auslöschung jeden Rests des Grünen Bandes und die beiden "Bürgerwerkstatt"-Sprecher schwatzen ihm dann an irgendeinem runden Tisch wieder zwei Meter ab, und verkaufen das wiederum als Riesen-Erfolg der Bürgerbeteiligung - so etwas darf es nicht mehr geben!
Dass die fragliche Instanz "Bürgerwerkstatt" nun über die Presse ventilieren lässt: "Die Veranstalter warnen vor Störern, Protestler kündigen Störungen an." spricht nicht dafür, dass sie ein Gespür entwickelt hat, für das was nun anliegt: der bislang illegitimen Bürgerwerkstatt erstmals Legitimität zu verschaffen! Diese Einrichtung muss permanent offen sein für die Impulse aller am Mauerpark Interessierten - wenn sich Einzelne in Arbeitsgruppen verschanzen wollen, das ist deren Entscheidung. Im Ganzen muss aber ein für alle offenes Camp entstehen, sei es Initiativen, Einzelpersonen oder Stadtentwickler etc. wie es Professor Lange an diesem schicksalhaften 21. Februar 2011 erfolglos angedacht hatte.
Ja, lasst uns das Stückchen Mauerpark, das uns gleichsam auf Bewährung hingeworfen wurde, in einem demokratischen Prozess einmütig gestalten, damit wir dereinst wissen, für was wir einstehen müssen, wenn dieser Freiraum zurückgefordert wird! Denn dieser Zeitpunkt wird dann kommen, wenn die BürgerInnen ihre große Chance ergriffen haben, "das laufende Verfahren zur Bebauung und Privatisierung des Mauerparks zunächst mit juristischen Mitteln zum Stillstand zu bringen und zu revidieren, und somit die politische Frage weiter offen zu halten". Denn dann werden, laut Vertrag TeilC §8 die Bagger kommen, um das begonnene Werk wieder rückabzuwickeln, sprich einzureißen und dann muss sich zeigen ob sich engagierte ZeitgenossInnen finden das Zerstörungswerk zu verhindern, indem sie diesen Freiraum zu einer "Pilgerstätte des zivilen Widerstands"werden lassen. Das ist die Konstellation, die uns allen zunächst bewußt werden muss - diese Bewusstwerdung ist somit die erste Aufgabe für die NEUEN Bürgerwerkstatt.
Keinesfalls darf die ALTE Bürgerwerkstatt noch weiter absinken, indem sie von den SPD-Drahtziehern, zu einem Institut des Wohlverhaltens hinmanipuliert wird.
Denn die Kräfte bereit zu sein für die eigentliche Bewährungsprobe bei der es nicht nur um das symbolischen Zeigen von Schuhen gehen kann, wie am 13.9.2012 geschehen und hier zu sehen, sondern bei der es zur Konfrontation mit der intransigenten BauLobby unter dem Motto ¡OCCUPY MAUERPARK! WERDET WELT-BÜRGER-PARK-SCHÜTZER! kommen wird, werden aber nur aus diesem Künftigen erwachsen, für das wir jetzt hier und heut den Grundstein legen können, nicht aber aus einem Geist, der die bisherigen Niederlagen der BürgerInnen zu einem "Mauerpark - Symbol erfolgreicher Bürgerarbeit" verklären will, wie er sich in gleichnamigem Artikel in der Morgenpost manifestiert.
Zu diesen Artikel mit wahrlich Horror-Qualitäten, bezeichnenderweise Halloween 2012 erschienen ,wurde eine ahnungslose Anja Angelov durch ein Gespräch mit anfangs erwähntem FdM verleitet, der sich auch nicht scheut ein Wort, das die Initiativen gerade ihm immer wieder entgegenschleudern mussten - "verhindern, dass „der Mauerpark zum Vorgarten der neuen Anwohner“ verkomme" - sich schamlos anzueignen.
Der Zeitungsartikel wurde bereits am 1.November 2012 von Frank Möller von der BI CARambolagen beantwortet, der ja auch im Kreise jener dabei ist, die die Initiatve für den Großen Mauerpark als Welt-Bürger-Park ergriffen haben, und zwar in Form eines Leserbriefes an die Berliner Morgenpost.
Dieser Brief, der nie von dieser Zeitung veröffentlicht wurde, soll nun erstmals, statt eines Schlusswortes veröffentlicht werden:
Sehr geehrte Frau Angelov,
mit Fassungslosigkeit habe ich Ihren oberflächlichen, uninformierten und naiven Artikel „Der Mauerpark - Symbol erfolgreicher Bürgerarbeit“ http://bezirke.morgenpost.de/pankow/der-mauerpark-symbol-erfolgreicher-buergerarbeit gelesen, der im eigentlichen Sinne eine Des-Information darstellt.
Zuerst einmal ist der Mauerpark nicht „Schauplatz“ EINER starken Bürgerinitiative, sondern ein Ort für den sich eine ganze Reihe starker Bürgerinitiativen eingesetzt hat. Und diese Bürgerinitiativen haben ganz unterschiedliche Einschätzungen, was die neuesten politischen Fakten am Mauerpark angeht.
Sie zitieren aber nur die „Freunde (der Bebauung) des Mauerparks“ die dafür bekannt sind auch ein totales Scheitern noch in einen vollen Erfolg umzumünzen. Fakt ist, dass die Forderungen für die sich die „Freunde des Mauerparks“, in der so genannten „Bürgerwerkstatt zum Mauerpark“, stark machten von Senat, Bezirk und Eigentümer im Grunde sämtlich abgeschmettert wurden. „Ein Kompromiss für den Mauerpark“ existiert nicht! Nicht einmal ansatzweise. Der Eigentümer der Flächen konnte sein Anliegen, die Freigabe für eine massive Bebauung mit 80.000m² Bruttogeschossfläche, voll durchsetzen und musste in der Substanz keinerlei Abstriche machen. Was bleibt ist bestenfalls Kosmetik.
Nun wird dieser nicht existente Kompromiss von DENEN als Erfolg verkauft, die am Anfang des Jahres noch als nicht stimmberechtigte „Delegierte der Bürgerwerkstatt“ geschlossen die Veranstaltung zum städtebaulichen Wettbewerb verließen, weil sie die Bebauung als zu massiv geplant befanden. Einer von diesen hieß Alexander Puell. An dieser Situation hat sich nichts geändert.
Die „verschiedenen Bürgerinitiativen“ sind nämlich keineswegs für solche Kompromisse zu haben, sondern nur EINE Bürgerinitiative, die in erster Linie dazu dient Alexander Puell als genehmen und dienstfertigen „Verhandlungspartner“ der Berliner Bau- und Betonlobby im Gespräch zu halten. Der Mensch braucht ja eine Aufgabe, auch wenn es nur die Verbreitung von Geschwätz ist, das die Morgenpost wohl allzugerne weitertrommelt. Herrn Puells Wortklauberei, dass das nördliche Gelände „von Anfang an nicht zum Mauerpark gehört“ habe, steht exemplarisch für seine ganze Fadenscheinigkeit mit der er seit Jahren die Solidarität in der einst vereinten Bürgerschaft gegen die Bebauungspläne zerstört hat.
Das Motiv für die ganze Schönrednerei einer katastrophalen Niederlage ist reine Eitelkeit und es sollte nicht vergessen werden, dass Dienstfertigkeit von den Regierenden und Mächtigen auch immer wieder auf die eine oder andere Art belohnt werden soll. Es ist ja auch schön wenn man „ernst genommen“ wird, weil man ja so „realistisch“ ist. Und ernst wurde Herr Puell von Betonköpfen mit Sicherheit genommen, als einer der es so schön versteht die eindeutig ablehnende Haltung der Bürgerschaft, zu dieser schändlichen Bebauung, als gar nicht so eindeutig erscheinen zu lassen.
Und die unkritische Presse lässt sich von Wohnraumschaffungspropaganda und Bürgerbeteiligungstheater auch noch einwickeln. Früher waren es Arbeitsplätze die man auf keinem Fall dem Umweltschutz opfern durfte, heute ist es Wohnraum. Und die Presse ruft „Ja, Wohnraum, Wohnraum!“. Hofberichterstattung statt kritischem Journalismus, wie leider auch Ihr Artikel Frau Angelov. Aber natürlich, die Welt ist schön, wenn man es nur sehen will. Gell?
Wenn Sie die wahren Hintergründe des Mauerparkdramas erfahren wollen, dann schauen Sie doch mal bei www.welt-buerger-park.de nach.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Möller
Wir sind auch bereit diese Idee in der sogenannten "Bürgerwerkstatt" Mauerpark zu verfechten und unterstützen, den Aufruf der WeltBürgerPark-Stiftung "Bitte bringen SIE sich ein, bitte nehmen SIE teil!": Gerade weil es vielmals beschrieben wurde, dass diese Einrichtung nur den einen Sinn hatte, nämlich Bürgerbeteiligung vorzutäuschen, um den Investoren den Weg zu jener furchtbaren Situation zu ebnen, die nun in der Konsequenz dessen auch eingetreten ist: der beschlossenen Betonierung des nördlichen Mauerparks mit 600 Luxus-Wohnungen durch einen Immobilien-Verwerter, es ist die Gruppe von Klaus Groth, dem "Darth Vader des Berliner Bausündenkarussels und ein gefürchteter Gegner von unprofitablen Grünflächen", und der damit verbundenen Zerstörung des gesamten Mauerparks, also auch des bereits fertiggestellten Pankower Teils sowie des Grünen Bandes.
Wir sollten diese Einrichtung, die wie ein Zombie am Leben gehalten wird, nicht jenen überlassen die diese Situation verschuldet haben, den willfährigen "Freunden des Mauerparks", deren Vertreter, Alexander Puell in der Morgenpost phantasiert: „An sich scheint diese Kompromissvariante allgemein auf Zustimmung zu stoßen“. Zu diesem Artikel kommen wir zurück.
Dass diese "Bürgerwerkstatt" ,Erfindung des SPD-Politikers Ephraim Gothe, vor zwei Jahren auf Druck der BürgerInitiativen in Anwesenheit desselben, de facto implodiert ist, hat man einfach ignoriert, obwohl ja Frau Ehweiner, Dr.Krüger, Herr Puell und Herr Tastan wenige Tage zuvor, am 12.Februar 2012 Ihren Offenbarungseid zu leisten hatten: Delegierte verlassen Jurysitzung | gleimviertel.de
Glücklicherweise existieren aber einige hervorragende Zeugnisse, dieser denkwürdigen "Sargnagelveranstaltung" vom 21.Februar 2011 in der ja auch Heiner Funken, zu verkünden hatte, dass der Bürgerverein Gleimviertel, das nun bloß noch traurige Taktieren der Gothe-Werkstatt 21 nicht mehr unterstützen kann:
nämlich von Dr.Matthias Eberling, seinerzeit Kiezschreiber für das QM Brunnenviertel und Mitglied der Bürgerwerkstatt: Kiezschreiber: Alles wunderbar in Höhle 65
Ralf Mark Stockfisch von der BürgerInitiative Mauerpark-fertigstellen: (Meinung) Bürgerwerkstatt Mauerpark Fertigstellen: Tumultartige Zustände ·
dem Journalisten Olaf Kampmann, dem ODK der Prenzlberger Stimme: "Wolle mer se reinlasse?" | Prenzlberger Stimme
sowie auch von uns, den AIM-Delegierten, hier in der zweiten Passage ("in der eine Gruppe SPD-lastiger Delegierter eine Art "gelenkter Demokratie" praktizieren"): MAUERPARK-blog: Mauerpark-Krise : wie weiter verfahren?
wer diese Links als steter Quell tragikkomischer Belustigung immer bei der Hand haben möchte, hier gibt es diese, schick verpackt als "BIN-Berlin Micro-Dossier">>>
Hier finden wir auch Hyperdemokrat begehrt Zensur | Prenzlberger Stimme ,ein Bericht über ein unschönes Nachspiel dieser Sitzung. Dass fraglichem Herrn Seebauer erneut die Moderation dieser "Bürgerwerkstatt" vom Berliner Senat, denn der steht hinter "Grün-Berlin", und den Bezirken Mitte und Pankow angetragen wurde - eine Provokation für die BürgerInnen sondersgleichen.
Nach welchen Kriterien diese zur Geheim-Sitzungen vom 16.10.2012 und 5.11.2012 eingeladen haben fragen wir uns desweiteren - In diesen Sitzungen, von denen es keine Spuren in der Öffentlichkeit gibt, setzte sich die indiskutable Hinterzimmerpolitik fort - googeln Sie doch einmal "Grundsätzlich begrüßt Herr Spallek die Idee, die Bürger breit zu beteiligen und mitwirken zu lassen. Gleichzeitig darf aber auch die Verantwortlichkeit der BVV als Vertreter der Bürger nicht abgetreten und übergangen werden." Dieses summarische Urteil, des CDU-Politikers, der nicht selten als "Beton-Spallek" tituliert wird, über die Bürgerwerkstatt ist in einem uns vorliegenden Protokoll dieser Sitzung, zu der AIM nicht eingeladen, war zu lesen.
Wir von AIM stellen fest - wir sind niemals aus der Bürgerwerkstatt ausgetreten.Wir haben die Presseerklärung Berliner BürgerInitiativen zur Mauerpark “Bürgerwerkstatt” · unterzeichnet, sowie seinerzeit uns hier geäussert fassungslose Enttäuschung über die Mauerpark “Bürgerwerkstatt” · aber da ist nichts von einem Austritt zu finden.
Wir von AIM sind in den letzten fünf Jahren immer öffentlich für den Mauerpark eingertreten,
z.B. auf dieser denkwürdigen Veranstaltung im Mauersegler: Mauerpark-Podium am 23.06.2008 | gleimviertel.de
in unserem offenen Brief an Wowereit vom 31.10.2008: marthashof.org/pub/Offener_Brief_-_AIM.pdf
in der Ansprache von AIM auf der DEMO vom 14.11.2009 vom Mauerpark bis zum Roten Rathaus: Marthashof, Stofanel und kein Ende (goto: denn den wollen und werden WIR GEMEINSAM retten! MAUERPARK IS OUR PARK)
in unserer grundlegenden Schrift vom 6.01.2010 und in deren Reprise vom 6.01.2011: Marthashof, die antisoziale Plastik - nach Jahr und Tag
um nur ein paar Beispiele zu nennen und es ist ein erstaunlicher Zufall, auch gerade am heutigen Tag, anlässlich der Baumfällung in der Kastanienallee 22: AnliegerInitiative AIM - Google+ - von der AnliegerInitiative AIM kam heute am 30.Januar 2012…
Wir fordern die Bürgerwerkstatt zu maximaler Transparenz in solchen Entscheidungen auf: damit ist nicht bloß gemeint, dass wir erfahren wollen, wer denn entschieden hat die AIM-Entsandten nicht einzuladen. Nein - wenn die Bürgerwerkstatt, trotz Implosion, trotz verbrannten Namens und trotz Seebauer irgendeine Art der Legitimation erhalten will, muss sie ihr Schicksal komplett in die Hand der enttäuschten initiativen BürgerInnen legen, die bis zum verhängnisvollen 13. September 2012 massenhaft und öffentlich (bitte scrollen!) den Großen Mauerpark als Welt-Bürger-Park immer und immer wieder auch in Gestalt von 17000 Unterschriften vergeblich gefordert haben! Lasst uns diese BürgerInnen, die sich nach NINE-THIRTEEN noch teilweise in einer Art Schockstarre ob der Schmähung Ihres bürgerschaftlichen Engagements durch die BVVmitte von Berlin befinden, ausdrücklich einladen und willkommen heißen!
Nur so können wir, die BürgerInnen, den TOP "Zusammensetzung und Ergänzung der Bürgerwerkstatt"verstehen.
Dieser Prozess muss am 31.Januar 2013 bedingungslos und unumkehrbar beginnen. Ein "weiter so" darf es nicht geben!
Ein Spielchen in der Art, wie es sich bereits abzeichnet, Investor Klaus Groth fordert für seinen Mega-Marthashof: "Die bislang sehr klein geplanten Innenhöfe der Häuser sollen größer werden" und damit vielleicht 20 Meter mehr "Beinfreiheit" und somit Auslöschung jeden Rests des Grünen Bandes und die beiden "Bürgerwerkstatt"-Sprecher schwatzen ihm dann an irgendeinem runden Tisch wieder zwei Meter ab, und verkaufen das wiederum als Riesen-Erfolg der Bürgerbeteiligung - so etwas darf es nicht mehr geben!
Dass die fragliche Instanz "Bürgerwerkstatt" nun über die Presse ventilieren lässt: "Die Veranstalter warnen vor Störern, Protestler kündigen Störungen an." spricht nicht dafür, dass sie ein Gespür entwickelt hat, für das was nun anliegt: der bislang illegitimen Bürgerwerkstatt erstmals Legitimität zu verschaffen! Diese Einrichtung muss permanent offen sein für die Impulse aller am Mauerpark Interessierten - wenn sich Einzelne in Arbeitsgruppen verschanzen wollen, das ist deren Entscheidung. Im Ganzen muss aber ein für alle offenes Camp entstehen, sei es Initiativen, Einzelpersonen oder Stadtentwickler etc. wie es Professor Lange an diesem schicksalhaften 21. Februar 2011 erfolglos angedacht hatte.
Ja, lasst uns das Stückchen Mauerpark, das uns gleichsam auf Bewährung hingeworfen wurde, in einem demokratischen Prozess einmütig gestalten, damit wir dereinst wissen, für was wir einstehen müssen, wenn dieser Freiraum zurückgefordert wird! Denn dieser Zeitpunkt wird dann kommen, wenn die BürgerInnen ihre große Chance ergriffen haben, "das laufende Verfahren zur Bebauung und Privatisierung des Mauerparks zunächst mit juristischen Mitteln zum Stillstand zu bringen und zu revidieren, und somit die politische Frage weiter offen zu halten". Denn dann werden, laut Vertrag TeilC §8 die Bagger kommen, um das begonnene Werk wieder rückabzuwickeln, sprich einzureißen und dann muss sich zeigen ob sich engagierte ZeitgenossInnen finden das Zerstörungswerk zu verhindern, indem sie diesen Freiraum zu einer "Pilgerstätte des zivilen Widerstands"werden lassen. Das ist die Konstellation, die uns allen zunächst bewußt werden muss - diese Bewusstwerdung ist somit die erste Aufgabe für die NEUEN Bürgerwerkstatt.
Keinesfalls darf die ALTE Bürgerwerkstatt noch weiter absinken, indem sie von den SPD-Drahtziehern, zu einem Institut des Wohlverhaltens hinmanipuliert wird.
Denn die Kräfte bereit zu sein für die eigentliche Bewährungsprobe bei der es nicht nur um das symbolischen Zeigen von Schuhen gehen kann, wie am 13.9.2012 geschehen und hier zu sehen, sondern bei der es zur Konfrontation mit der intransigenten BauLobby unter dem Motto ¡OCCUPY MAUERPARK! WERDET WELT-BÜRGER-PARK-SCHÜTZER! kommen wird, werden aber nur aus diesem Künftigen erwachsen, für das wir jetzt hier und heut den Grundstein legen können, nicht aber aus einem Geist, der die bisherigen Niederlagen der BürgerInnen zu einem "Mauerpark - Symbol erfolgreicher Bürgerarbeit" verklären will, wie er sich in gleichnamigem Artikel in der Morgenpost manifestiert.
Zu diesen Artikel mit wahrlich Horror-Qualitäten, bezeichnenderweise Halloween 2012 erschienen ,wurde eine ahnungslose Anja Angelov durch ein Gespräch mit anfangs erwähntem FdM verleitet, der sich auch nicht scheut ein Wort, das die Initiativen gerade ihm immer wieder entgegenschleudern mussten - "verhindern, dass „der Mauerpark zum Vorgarten der neuen Anwohner“ verkomme" - sich schamlos anzueignen.
Der Zeitungsartikel wurde bereits am 1.November 2012 von Frank Möller von der BI CARambolagen beantwortet, der ja auch im Kreise jener dabei ist, die die Initiatve für den Großen Mauerpark als Welt-Bürger-Park ergriffen haben, und zwar in Form eines Leserbriefes an die Berliner Morgenpost.
Dieser Brief, der nie von dieser Zeitung veröffentlicht wurde, soll nun erstmals, statt eines Schlusswortes veröffentlicht werden:
Sehr geehrte Frau Angelov,
mit Fassungslosigkeit habe ich Ihren oberflächlichen, uninformierten und naiven Artikel „Der Mauerpark - Symbol erfolgreicher Bürgerarbeit“ http://bezirke.morgenpost.de/pankow/der-mauerpark-symbol-erfolgreicher-buergerarbeit gelesen, der im eigentlichen Sinne eine Des-Information darstellt.
Zuerst einmal ist der Mauerpark nicht „Schauplatz“ EINER starken Bürgerinitiative, sondern ein Ort für den sich eine ganze Reihe starker Bürgerinitiativen eingesetzt hat. Und diese Bürgerinitiativen haben ganz unterschiedliche Einschätzungen, was die neuesten politischen Fakten am Mauerpark angeht.
Sie zitieren aber nur die „Freunde (der Bebauung) des Mauerparks“ die dafür bekannt sind auch ein totales Scheitern noch in einen vollen Erfolg umzumünzen. Fakt ist, dass die Forderungen für die sich die „Freunde des Mauerparks“, in der so genannten „Bürgerwerkstatt zum Mauerpark“, stark machten von Senat, Bezirk und Eigentümer im Grunde sämtlich abgeschmettert wurden. „Ein Kompromiss für den Mauerpark“ existiert nicht! Nicht einmal ansatzweise. Der Eigentümer der Flächen konnte sein Anliegen, die Freigabe für eine massive Bebauung mit 80.000m² Bruttogeschossfläche, voll durchsetzen und musste in der Substanz keinerlei Abstriche machen. Was bleibt ist bestenfalls Kosmetik.
Nun wird dieser nicht existente Kompromiss von DENEN als Erfolg verkauft, die am Anfang des Jahres noch als nicht stimmberechtigte „Delegierte der Bürgerwerkstatt“ geschlossen die Veranstaltung zum städtebaulichen Wettbewerb verließen, weil sie die Bebauung als zu massiv geplant befanden. Einer von diesen hieß Alexander Puell. An dieser Situation hat sich nichts geändert.
Die „verschiedenen Bürgerinitiativen“ sind nämlich keineswegs für solche Kompromisse zu haben, sondern nur EINE Bürgerinitiative, die in erster Linie dazu dient Alexander Puell als genehmen und dienstfertigen „Verhandlungspartner“ der Berliner Bau- und Betonlobby im Gespräch zu halten. Der Mensch braucht ja eine Aufgabe, auch wenn es nur die Verbreitung von Geschwätz ist, das die Morgenpost wohl allzugerne weitertrommelt. Herrn Puells Wortklauberei, dass das nördliche Gelände „von Anfang an nicht zum Mauerpark gehört“ habe, steht exemplarisch für seine ganze Fadenscheinigkeit mit der er seit Jahren die Solidarität in der einst vereinten Bürgerschaft gegen die Bebauungspläne zerstört hat.
Das Motiv für die ganze Schönrednerei einer katastrophalen Niederlage ist reine Eitelkeit und es sollte nicht vergessen werden, dass Dienstfertigkeit von den Regierenden und Mächtigen auch immer wieder auf die eine oder andere Art belohnt werden soll. Es ist ja auch schön wenn man „ernst genommen“ wird, weil man ja so „realistisch“ ist. Und ernst wurde Herr Puell von Betonköpfen mit Sicherheit genommen, als einer der es so schön versteht die eindeutig ablehnende Haltung der Bürgerschaft, zu dieser schändlichen Bebauung, als gar nicht so eindeutig erscheinen zu lassen.
Und die unkritische Presse lässt sich von Wohnraumschaffungspropaganda und Bürgerbeteiligungstheater auch noch einwickeln. Früher waren es Arbeitsplätze die man auf keinem Fall dem Umweltschutz opfern durfte, heute ist es Wohnraum. Und die Presse ruft „Ja, Wohnraum, Wohnraum!“. Hofberichterstattung statt kritischem Journalismus, wie leider auch Ihr Artikel Frau Angelov. Aber natürlich, die Welt ist schön, wenn man es nur sehen will. Gell?
Wenn Sie die wahren Hintergründe des Mauerparkdramas erfahren wollen, dann schauen Sie doch mal bei www.welt-buerger-park.de nach.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Möller
Labels:
Allianz Umweltstiftung,
Berlin Mitte,
Bin-Berlin,
Bürgerwerkstatt,
CA Immo,
Ephraim Gothe,
Immobilien Berlin,
Marthashof,
Mauerpark,
Olaf Kampmann,
Spallek,
Stofanel,
Thomsen,
Welt-Bürger-Park
Montag, 10. September 2012
MAUERPARK-BETON: Nächster Versuch - nun auch mit BETON-VERTRAG!
B R A N D A K T U E L L !!! - SOEBEN ERREICHT UNS DER VERTRAGSENTWURF DES STÄDTEBAULICHEN VERTRAGS MIT DER CA IMMO >>>HIER das Geplaudere der Senatsverwaltung darüber, ohne diesen allerdings zu veröffentlichen >>>HIER wirkt wie Dichtung im Verhältnis zur Wahrheit; der geht Olaf Kampmann von der Prenzlberger Stimme auf den Grund: >>>HIER der Mega-Marthashof: FÜNF Marthashöfe im Mauerpark sehr gut zu erkennen: >>>HIER
↯↯↯BETON-HORROR-PUR ↯↯↯
↯↯↯BETON-HORROR-PUR ↯↯↯
am kommenden Donnerstag, dem 13.09.2012 um 17.00 Uhr veranstalten wir eine KUNDGEBUNG:
Alle wichtigen News zum Thema Mauerpark hier: >>>LINK und da: http://wp4r.ch/STERNSTUNDE http://www.mauerpark.org/
Schon wieder eine, wird sich der eine oder andere fragen... Wir erinnern uns: die Sitzung am 23.08. wurde von Seiten der Bezirksverordnetenversammlung abgebrochen, nachdem sie zunächst den anwesenden BürgerInnen mit Polizei und Rausschmiss gedroht hatte. Am kommenden Donnerstag 13.09.2012 wird die BVV-Mitte-Sitzung in Sachen Mauerpark nun weiter geführt. Es wurde uns ein größerer Sitzungsort versprochen, nach unglaublichem Hin und Her wurde dann am vergangenen Freitag endlich der Ort bekanntgegeben: Max-Planck-Gym nasium - Aula, Singerstraße 8a 10179 Berlin.
Dafür hat man sich aber etwas anderes einfallen lassen, um die BürgerInnen auf dieser "öffentlichen" Sitzung gebührend auf Distanz zu halten: um als Zuschauer an der Sitzung teilnehmen zu können, braucht es Platzkarten, diese sind per Telefon im BVV-Büro Mitte zu bestellen unter Telefon (030) 90 18 245 50.
Bitte anrufen und dran bleiben: jeder kann 2 Karten reservieren, und dann zur Sitzung den Ausweis nicht vergessen.
Was erwartet uns? Auf der Pressekonferenz am 6.9. wurde den versammelten Pressevertretern von den Herren Spallek und Gaebler der Kuhhandel als Superdeal verkauft: 58.000 qm Wohnfläche für ca. 600 Wohnungen auf den Erweiterungsflächen nördlich des Gleimtunnels gegen 5 ha mehr Grün - der Mauerpark etwas aufgehübscht und zum Vorgarten des Neubaugebietes degradiert. Luxuriösen Wohnraum schaffen auf Kosten von dringend benötigter Grünfläche - für Herrn Thomsen ist das ein "guter Kompromiss", er reibt sich die Hände und kassiert: die CA Immo sei kein "Wohnentwickler" und wird das ihnen geschenkte Bauland natürlich gleich weiterverkaufen. Im Süden sollen 2 ha an Gewerbetreibende verkauft oder per Erbpacht veräußert werden, wir nennen das "end-privatisiert". Kann damit "parkverträgliche Nutzung" gesichert werden? Das ist zu bezweifeln, denn wie war das mit der CA Immo früher immer: man kann doch einem Eigentümer nicht in die Nutzung seines Eigentums reinreden?!?
Bitte anrufen und dran bleiben: jeder kann 2 Karten reservieren, und dann zur Sitzung den Ausweis nicht vergessen.
Was erwartet uns? Auf der Pressekonferenz am 6.9. wurde den versammelten Pressevertretern von den Herren Spallek und Gaebler der Kuhhandel als Superdeal verkauft: 58.000 qm Wohnfläche für ca. 600 Wohnungen auf den Erweiterungsflächen nördlich des Gleimtunnels gegen 5 ha mehr Grün - der Mauerpark etwas aufgehübscht und zum Vorgarten des Neubaugebietes degradiert. Luxuriösen Wohnraum schaffen auf Kosten von dringend benötigter Grünfläche - für Herrn Thomsen ist das ein "guter Kompromiss", er reibt sich die Hände und kassiert: die CA Immo sei kein "Wohnentwickler" und wird das ihnen geschenkte Bauland natürlich gleich weiterverkaufen. Im Süden sollen 2 ha an Gewerbetreibende verkauft oder per Erbpacht veräußert werden, wir nennen das "end-privatisiert". Kann damit "parkverträgliche Nutzung" gesichert werden? Das ist zu bezweifeln, denn wie war das mit der CA Immo früher immer: man kann doch einem Eigentümer nicht in die Nutzung seines Eigentums reinreden?!?
War das alles wirklich der Plan der Allianz Umweltstiftung, als sie seinerzeit der Stadt Berlin die 2,3 Mio EUR übergab mit der Bedingung, den Mauerpark von 8 auf mind. 10 ha Grün zu erweitern? Wie auch immer: für die BewohnerInnen des Brunnenviertels ist es mit der Ruhe vorbei, denn die Zuwegung zur Baustelle und zum neuen Wohngebiet soll über Gleim- und Lortzingstraße geführt werden.
Ist denn nicht sowieso schon alles entschieden? Der städtebauliche Vertrag stehe kurz vor dem Abschluss, dieser sei zwar nicht "rechtssetzend", wie Herr Spallek auf der Pressekonferenz ausführte, aber notwendig für den Bebauungsplan. Die Entscheidung liege bei der BVV-Mitte und dem Senat. Über den B-Plan gebe es dann eine "Rechtsverordnung", die wiederum Baurecht schaffe. Als möglicher Termin für den Baubeginn nannte er den 30.04.2014.
Lassen wir uns durch die Taktik der Herren Gaebler und Spallek nicht von unserem Ziel, dem Großen Mauerpark ohne Bebauung, abhalten.
Viele tausend BürgerInnen, deren Stimmen und Unterschriften gegen die Bebauung der Erweiterungsflächen lassen sich nicht so einfach vom Tisch wischen. Zeigen wir Gesicht am Donnerstag und machen wir deutlich, dass uns dieses undemokratische Gebahren der EntscheidungsträgerInnen nicht gefällt. Es wird anfangs eine Bürgerfragestunde und große Anfragen verschiedener Fraktionen zum Mauerpark geben, und damit verspricht die Sitzung, auch ohne offizielles Rederecht für die BürgerInnen, interessant zu werden.
Was können wir sonst noch tun?
Uns ein Bild machen von der Massivität der Bebauung: die Höchstplazierten im "Architekturzoo"-Wettbewerb waren der Plan von Carsten Lorenzen und der Plan von Zanderroth ArchitektenBitte diese Info via facebook weiterverbreiten >>>LINK
Mauerpark-Petitionen unterzeichnen und kommentieren - zum Teil schöne Beispiele freier BürgerInitiativKraft für den WeltBürgerPark-Gedanken:
- Gegen die Bebauung der Erweiterungsflächen des Mauerparks! 10ha Grünfläche mehr! JETZT!
- in English Online Petition: Welt Bürger Park
- Turkish & German:Petition | Otto, 11: Retten Sie unseren Mauerpark - keine Laster durch unsere Spielstraßen! | Change.org
- NEU! Mauerpark in Gefahr! Stoppt die Bebauung!
Follower werden auf Twitter: https://twitter.com/weltbuergerpark
Für den Newsletter eintragen: Newsletter: Welt Bürger Park
Danke! Wir zählen auf Sie/ Euch am kommenden Donnerstag 17 Uhr!
Die zielgerichtet Unbeirrbaren
von der Mauerpark Stiftung Welt-Bürger-Park
P.S.: Und wer damit noch nicht genug hat:
- Dienstag im Stadtentwicklungsausschusse
s - 11.9.2012, 18-20 Uhr, BVV-Saal HIER>>> wird der TOP "Mauerpark: B-Planverfahren 1-64 & Entwurf Städtebaulicher Vertrag abgehandelt mit Herrn Gaebler SPD-Staatssekretär der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt LINK>>> - und am kommenden Mittwoch im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt -12.09.2012, 11.00 Uhr / Abgeordnetenhaus, Raum 376 ist der Mauerpark ebenfalls Thema, Anmeldung erforderlich => http://www.par
lament-berlin.de/pari/web/wdef ault.nsf/vHTML/C16_7-01868? OpenDocument
Mauerpark Stiftung Welt-Bürger-Park
Welt-Bürger-Park e.V.
Labels:
Allianz Umweltstiftung,
Berlin Mitte,
Bin-Berlin,
CA Immo,
Demo,
Gaebler,
gentrification,
Immobilien Berlin,
Marthashof,
Mauerpark,
ODK,
Olaf Kampmann,
Prenzlberger Stimme,
Spallek,
Thomsen,
Welt-Bürger-Park
Abonnieren
Posts (Atom)